Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Säure-Basen-Tabelle

der Nahrungsmittel A5

(0 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
Blätter und Karten
Blätter und Karten
5,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Sa, 26.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der menschliche Körper besteht zu 80 % aus Basen und zu 20 % aus Säuren. Durch falsche Ernährung werden dem Körper heute meistens 80 % Säuren und 20 % Basen zugeführt, was gesundheitsschädlich ist. Allerdings sind Lebensmittel, die sauer schmecken, nicht automatisch auch Säurelieferanten. Bestes Beispiel ist die Zitrone, ein exzellenter, jedoch sauer schmeckender Basenspender. Warum ist das so? Pflanzliche Lebensmittel verfügen über einen hohen Anteil an organisch gebundenen Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese sind in der Lage Säuren abzupuffern. Tierische Lebensmittel enthalten das nicht, sondern reichlich schwefel- und phosphorhaltige Verbindungen, bei deren Abbau Säuren entstehen, die vom Körper ausgeschieden werden müssen. Ein pH-Wert, der im Körper das Funktionieren der inneren Organe ermöglicht, liegt im schwach basischen Bereich, im Blut bei etwa 7,4. Isst man zuviel säureproduzierende Nahrungsmitteln kann die menschliche Zelle ihre Funktion nicht mehr richtig ausüben. Neuste Erkenntnisse haben aufgezeigt, dass die meisten Krankheiten auf saurem Körpermilieu entstehen und eine basische Ernährung Krankheiten vorbeugen kann. Auch Krebs wird heutzutage mit basischer Ernährung erfolgreich behandelt.
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine wässrige Lösung ist. Je kleiner der pH-Wert, desto saurer ist die Lösung, je größer, desto basischer. Der PRAL-Wert (PRAL: Potential Renal Acid Load) ist ein häufig verwendeter Wert zur Beurteilung der säure- bzw. basenbildenden Wirkung von Lebensmitteln. Dieser Wert gibt die potentielle Säurebelastung der Nieren (bzw. die Säureproduktion) durch ein Lebensmittel an. Die Minusbereiche sind basisch verstoffwechselnde Nahrungsmittel, die Plusbereiche sind übersäuernd.
Ph Werte und PRAL Werte sind nicht immer übereinstimmend, somit zeigt diese Übersichtskarte einen gesunden Mittelwert der verschiedenen Fachliteraturangaben und 2 verschiedene Sortierungen, um Sie bei der Auswahl geeigneter Nahrungsmittel zu unterstützen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
der Nahrungsmittel A5.
Seitenanzahl
2
Reihe
Lehrtafeln / Übersichtskarten
Autor/Autorin
Tanja Aeckersberg
Verlag/Hersteller
Produktart
Ordner
Gewicht
19 g
Größe (L/B/H)
202/147/2 mm
ISBN
9783940832740

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Säure-Basen-Tabelle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tanja Aeckersberg: Säure-Basen-Tabelle bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.