Produktdetails
Titel: Eine Woche voller Samstage
Autor/en: Paul Maar
ISBN: 3789119520
EAN: 9783789119521
'Sams'.
Empfohlen ab 8 Jahre.
Illustriert.
Oetinger Friedrich GmbH
12. Februar 2001 - gebunden - 160 Seiten
Beschreibung
Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt, das überall freche Bemerkungen macht und zurückschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams wieder loszuwerden.Aber seltsam: Je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem braven, ängstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Mehr über das Sams: www.wunschpunkte.de
Leanders Leseliste
(ab 4) Was Erwin Moser an Zärtlichkeit und Wärme in uns als Geschichtenerzähler freisetzt, das schafft Paul Maar mit Komik, die uns zum Lachen bringt, obwohl er zum Teil todernste Probleme beschreibt. Herr Taschenbier ist ein sehr ängstlicher Mensch. Und möglicherweise hätte er es nicht geschafft, seine Probleme zu lösen, hätte er nicht glücklicherweise das Sams getroffen - ein kleines Wesen, in dem sich Kinder prima selbst entdecken können. Was tut das Sams besonderes? Es stellt Fragen und zeigt mit seinen kinderlogischen Beantwortungen, dass Probleme gar nicht sein müssen. Man muss nur tun, was das Sams vorschlägt. Eltern kennen das von ihren eigenen Kindern, und sie können sich mit ihren Kindern darüber freuen, dass zumindest Herr Taschenbier diese Vorschläge wirklich befolgt.
Portrait
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.
Pressestimmen
Dass auch Erwachsene Angst haben, wissen Kinder spätestens seit Herrn Taschenbier. Denn der fürchtet sich vor allem und jedem. Besonders aber vor Menschen, die mit ihm schimpfen. Kein Grund zu verzagen! Es gibt schließlich Wunder im Leben!
bücher - das unabhängige Magazin zum Lesen
www.buecher-magazin.de