Produktdetails
Titel: Zwanzigstes (20.) Jahrhundert. Lyrik
ISBN: 386057910X
EAN: 9783860579107
'Stauffenburg Interpretation / Französische Literatur'.
1. , Auflage.
Herausgegeben von Winfried Wehle
Stauffenburg Verlag
29. September 2010 - kartoniert - 482 Seiten
Beschreibung
Die Lyrik des 20. Jahrhunderts hat sich unter zwei divergenten Perspektiven entfaltet: Die eine schreibt die poetischen und reflexiven Errungenschaften sowie der Subjektproblematik des 19. Jahrhunderts fort. Die andere hat ihren Gründungszusammenhang in der ästhetischen (und zivilisatorischen) Revolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie trug, begleitet von vergleichbaren Umbrüchen in Psychologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie, auf ihre Weise maßgeblich zum Bewusstsein bei, dass eine zweite Moderne angebrochen ist. Ihr verändertes Welt- und Menschenbild hat, trotz eines beträchtlichen Unterstroms an traditionsverbürgten Auffassungen, das Gesicht des vergangenen Jahrhunderts geprägt. Die einzelnen Wandlungen der Lyrik, von den historischen Avantgarden bis zur Digital- und Rap-Poesie, blieben, bei aller Stimmenvielfalt, dem avantgardistischen Prinzip verpflichtet: sich anknüpfend und abstoßend eine sprachliche Unabhängigkeit zu erhalten ¿ bis hin zur Unverständlichkeit ¿, die es ihr erlaubt, mit ihrer unverfügbaren Sprache als Dissidentin gegen die jeweils herrschenden und beherrschenden Nomenklaturen vorzugehen. Die vordergründige Ohnmacht ihrer elitären Rede sollte jedoch nicht täuschen: wie die zahlreichen Einzelinterpretationen zeigen, haben elitäre Leser ihre Lektion wohl verstanden und ihre subversive ästhetische Strategie übernommen, um philosophisches Denken als Sprachkritik auszuüben.
Inhaltsverzeichnis
WINFRIED WEHLE: Einleitung: Lyrik der Zweiten Moderne - Wandlungen einer dissidenten Sprachbewegung im 20. Jahrhundert
WINFRIED WEHLE: Lyrik, avantgardistisch
HERMANN H. WETZEL: Surrealistische Lyrik - Soupault, Aragon, Char
THORSTEN GREINER: Die Beschwörung des Fremden - Lyrik der 30er und 40er Jahre (Supervielle, Saint-John Perse, Michaux, Char)
WOLFGANG ASHOLT: Das goldene Zeitalter des Chansons: Eine andere Geschichte der Lyrik?
REINHARD KRÜGER: Konkretismus, Skripturalismus und die Medialität der Schrift als Felder poetischen Handelns in Frankreich nach 1945 (Michaux, Tardieu & Vian)
CHRISTOF WEIAND: Die französische Lyrik um 1960 - Bonnefoy, Butor, du Bouchet und Dupin
MARC FÖCKING: Lyrik und Strukturalismus - poststrukturalistische Lyrik
UWE SCHLEYPEN: Oulipo - poésie sous contrainte
DIETRICH SCHOLLER: Transfugale Verse. Lyrik im Zeitalter der Digitalmoderne
EVA KIMMINICH: RapAttitüden - RapAttacken - RaPublikaner
Zeittafel.