In diesem Buch schlägt der Autor eine Brücke zwischen sehr alter Tradition und der Gegenwart. Es ist sehr verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Der Autor beschreibt offen, ehrlich und authentisch wie er seine Mitarbeiter/innen unterstützt
und dadurch stärkt. Besonders interessant fand ich die beschriebene Wandlung eines jungen Mannes, die er auf der Tour des Lebens durchlaufen hat. Er zeigt, dass es sich lohnt sich zu überwinden. Er ist aus der Tour des Lebens gestärkt hervor-gegangen. Sehr beeindruckt hat mich ebenfalls wie offen der Autor mit einem sehr persönlichen Erlebnis umgegangen ist und verzeihen konnte. Dazu gehört sehr viel Kraft und Mut und hat meinen vollsten Respekt.
Das Buch ist eine sehr inspirierende, motivierende und abwechs-lungsreiche Lektüre mit vielen Denkanstössen - nicht nur für Führungskräfte. Anhand von praktischen Beispielen/Übungs-
vorschlägen wird gezeigt wie man selber herausfinden kann, was wirklich wichtig ist - sowohl als Führungskraft als auch als Mitarbeiter/in.
Der Autor wird seine Vision als Großvater im Ohrensessel , der seinen Enkeln viele Geschichten von glücklichen Menschen erzählt, umsetzen können. Denn er hat sehr viel zu erzählen. Ein Erfolgs-Weg, der mich nach wie vor absolut begeistert, verbunden mit einer Wandlung, die noch nicht abgeschlossen ist.
Die Beispiele zeigen auch, dass wir uns von alten und klassischen Arbeitsstrukturen lösen müssen. Neue Wege zu gehen, kann erfolgreich sein, wie die Wandlung von Upstalsboom zeigt. Weg von klassischen Führungshierarchien (von oben nach unten) hin zu einem partnerschaftlichen, fairen Miteinander auf Netzwerk-Basis (internes kundenorientiertes Handeln). Es steht die Lösung der Aufgabe/des Problems im Vordergrund. Das wird vor allem Führungskräften schwer fallen, die an ihrer Macht hängen. Doch wir sind mittlerweile im 21. Jahrhundert angekommen. Die Arbeitswelt verändert sich und es sind Anpassungen im Führungsstil notwendig. Auch aus dem Grund, dass es unterschiedliche Generationen gibt, die zusammenarbeiten - mit unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen.
Einige Botschaften des Buches sind:
- Führung ist eine Dienstleistung und kein Privileg
- Den Mitarbeitern/innen zuhören
- Sprecht miteinander und nicht übereinander
- Entscheidungen fällen und Verantwortung übernehmen lassen
- Mut haben sich zu überwinden
Das Beispiel Upstalsboom zeigt, dass sich diese Arbeit (Jegliche Dienstleistung für die Mitarbeiter/innen) mehr als lohnt - der Unternehmens-Erfolg stellt sich wie von selber ein. Motivierte Mitarbeiter/innen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft verrichten, da sie sich mit ihrer Aufgabe identifizieren können und sich wohlfühlen, sind immer noch das wertvollste Gut, das ein Unternehmen haben kann. Diese Pflanze muss gehegt und gepflegt werden.
Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen. Das Buch ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für Führungskräfte. Die Entwicklung von Upstalsboom ist für mich nach wie vor eine der beeindruckendsten Wandlungen der deutschen Managementgeschichte.