Keine ausführliche Beschreibung für "Die Einschränkungen der Aufrechnung und der Konfusion im Konkurs" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- §1. Einleitung -- I. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- §2. Übersicht -- §3. Erwerb der Aktivforderung nach und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- §4. Erwerb der Aktivforderung vor und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- §5. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- §6. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- II. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners -- §7. Bestehen der Pasivforderung bei Konkurseröffnung zugunsten des Getneinschuldners -- §8. Entstehung der Pasivforderung nach Konkurseröffnung -- §9. Die Passivforderung besteht bereits vor Konkurseröffnung. Sie wird aber erst nach Konkurseröffnung zu einer Forderung des Gemeinschuldners -- III. Kapitel . Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners -- § 10. Die Aktivforderung entsteht erst nach der Konkurseröffnung oder wird erst nach der Konkurseröffnung zu einer Forderung an den Gemeinschuldner -- §11. Bestehen der Aktivforderung bei Konkurseröffnung gegen den Gemeinschuldner -- IV. Kapitel . Sonstige Fälle der Aufrechnung im Konkurs -- § 12. Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- § 13. Die Aufrechnung eines Massegläubigers -- V. Kapite. Die Einschränkungen der Aufrechnung im Konkurs als Folge der Einwirkung der Konkurseröffnung auf die materielle Rechtslage -- §14. -- VI. Kapitel. Die Einschränkungen der Konfusion im Konkurs -- § 15. -- Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis --
1. Einleitung -- I. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft --
2. Übersicht --
3. Erwerb der Aktivforderung nach und der Passivforderung vor Konkurseröffnung --
4. Erwerb der Aktivforderung vor und der Passivforderung nach Konkurseröffnung --
5. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung nach Konkurseröffnung --
6. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- II. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners --
7. Bestehen der Pasivforderung bei Konkurseröffnung zugunsten des Getneinschuldners --
8. Entstehung der Pasivforderung nach Konkurseröffnung --
9. Die Passivforderung besteht bereits vor Konkurseröffnung. Sie wird aber erst nach Konkurseröffnung zu einer Forderung des Gemeinschuldners -- III. Kapitel . Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners --
10. Die Aktivforderung entsteht erst nach der Konkurseröffnung oder wird erst nach der Konkurseröffnung zu einer Forderung an den Gemeinschuldner --
11. Bestehen der Aktivforderung bei Konkurseröffnung gegen den Gemeinschuldner -- IV. Kapitel . Sonstige Fälle der Aufrechnung im Konkurs --
12. Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft --
13. Die Aufrechnung eines Massegläubigers -- V. Kapite. Die Einschränkungen der Aufrechnung im Konkurs als Folge der Einwirkung der Konkurseröffnung auf die materielle Rechtslage --
14. -- VI. Kapitel. Die Einschränkungen der Konfusion im Konkurs --
15. -- Literaturverzeichnis