Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald Ortschaften - Burgen -Schlösser - Klöster

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Ausdruck Streifzüge beschreibt die Art und Weise, wie ich eine Landschaft erkunde. Häufig, ohne ein konkretes Ziel anzusteuern, fahre oder wandere ich durch die Landschaft und mache dort halt, wo mich etwas besonders fasziniert.
Wer mit offenen Augen durch die Gegend streift wird fast immer etwas entdecken, was ihn besonders gefangen hält. Wichtig ist die Offenheit für den Augenblick. Sie erreicht man am leichtesten, wenn man sich von jedem Zeitdruck befreit und die Dinge auf sich wirken lässt.
Ich versuche dann die Schönheit des Augenblicks fotographisch festzuhalten und diese Schönheit ist manchmal nur von kurzer Dauer. Unter anderen Lichtverhältnissen verändert eine Landschaft oder Ortschaft plötzlich ihr Gesicht. Was vorher strahlte wird plötzlich wieder unscheinbar und umgekehrt.
Diese Schönheit und das bezaubernde eines Augenblicks möchte ich nicht nur für mich behalten, sondern auch anderen mitteilen. Deshalb hat sich schon früh meine Leidenschaft für die Fotographie entwickelt.
Da ich schon lange in der Oberpfalz wohne und aus dem Bayerischen Wald stamme, erstreckten sich meine Streifzüge hauptsächlich auf diese Gebiete.
Im Bayerischen Wald gibt es weniger Städte, aber dafür viel mehr Märkte, die ihm ein Gesicht und eine Gestalt verleihen. Vielfach liegen die Ortschaften geschützt zwischen Berghügeln und Tälern.
Städte und Klöster wurden gerne entlang von Flüssen oder Bächen gebaut, die wie Adern die Landschaft durchziehen. Von oben betrachtet, reihen Orte sich wie unregelmäßige Perlen daran auf.
Wichtig ist mir auch die Anbindung eines Ortes an seine Geschichte. Deshalb wird zu jedem Ort, Kloster oder jeder Burg kurz die geschichtliche Vergangenheit hinzugefügt. Die vielen Generationen vor uns haben den Ort oder Platz gestaltet und ihre Spuren hinterlassen. Wir gehen tagtäglich auf den Spuren dieser Vergangenheit. Jede Ruine bewahrt die Erinnerung an die Menschen, die sie einst bewohnten. Der verlassene Ort ist schwer von der Gegenwart der Abwesenden, die einst dort vorübergegangen sind. , so schreibt John O. Donohue.
Viele Orte sind mehrfach abgebrannt, wurden von Kriegswirren überzogen und mussten wieder aufgebaut werden.
Das Buch Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald umfasst einen geographischen Raum, der sich von Regensburg bis Passau erstreckt.
Viele der Aufnahmen in diesem Buch sind aus einer Perspektive zu sehen, die wir nicht gewohnt sind, aber vielleicht gerade deshalb einen besonderen Reiz ausübt. Man sieht die Ortschaften sozusagen in einer größeren Einbettung in die Landschaft.
So bietet dieses Buch eine Fülle von Anregungen einmal im Urlaub nicht nach Mallorca zu fliegen, sondern besondere Plätze im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald aufzusuchen. Sie werden es nicht bereuen!
So lasst uns denn gemeinsam mit diesem Buch über die Landschaft fliegen, um einen Überblick zu bekommen, um dann tiefer einzutauchen und die Orte aus der Nähe zu betrachten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage 2025
Seitenanzahl
316
Autor/Autorin
Heinz Glashauser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Fotos
Gewicht
1548 g
Größe (L/B/H)
303/213/22 mm
ISBN
9783865122018

Portrait

Heinz Glashauser

Zur Person:

Heinz Glashauser wurde am 16. 04. 1951 in Schönberg im Bayerischen Wald geboren, besuchte zunächst die Volksschule in Schönberg, anschließend die Realschule in Grafenau. Sein Interesse für Literatur bewog ihn dann eine Ausbildung zum Bibliothekar in Regensburg zu beginnen. Da er von der bloßen Verwaltung der Bücher enttäuscht war, brach er die Ausbildung ab und begann eine Lehre beim Verlag Morsak in Grafenau.

Damals war der Verdienst im Bayer. Wald etwas dürftig. So bildete er sich weiter und begann ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Regensburg. Nach der ersten und zweiten Lehramtsprüfung war er als Lehrer tätig, die letzten 20 Jahre bis zu seiner Pensionierung an der Grund- und Hauptschule in Wiesenfelden.

Er ist Vater von drei Söhnen und einer Tochter und mittlerweile auch Großvater von fünf Enkelkindern.

Schon seit seiner frühen Jugend interessierte er sich für Musik, Literatur und Photographie. Die Photographie begann für ihn immer mehr an Bedeutung. Seine erste Ausstellung hatte er dann 1991 in der Galerie unter den Arkaden in Regensburg. Es waren Schwarz-weiß-Photographien unter dem Titel Der Rabe aber sprach.

Es folgten mehrere Ausstellungen in Weiden, Landshut, im Lockschuppen in Falkenstein, mehrere Ausstellungen im Schloss Wiesenfelden, im Umweltzentrum Benediktbeuern, im KuK in Schönberg.

Themen der Ausstellungen:

1. Der Rabe aber sprach

2. Steinzeugen im Walde

3. Birken im Licht

4. Licht im Wasser

5. Tanz der Bäume

6. Eindringen in die Geheimnisse einer Landschaft

Im Laufe der letzten 30 Jahren entdeckte er, dass es im Bayer. Und Oberpfälzer Wald Megalithkultur gibt und er dokumentierte dies in mehreren Ausstellungen mit dem Titel Steinzeugen . Beiträge dazu wurden auch im Bayer. Rundfunk und Fernsehen gesendet.

Zu seinem 70. Geburtstag bekam er von seinen Kindern eine Drohne geschenkt. Mit der Zeit setzte er die Drohne verstärkt bei seinen photographischen Arbeiten ein, weil sie eine Erweiterung der Perspektive mit sich brachte.

Da seine Streifzüge überwiegend im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald stattfanden, entstanden immer mehr Aufnahmen von Ortschaften, Städten, Märkten, Klöstern und Burgruinen.

So entstand allmählich der Gedanke an ein Buch mit dem Titel Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald .

Die Orte und Plätze sollten nicht nur isoliert als Bilder mit interessanter Perspektive dargestellt sondern mit ihrer Geschichte verknüpft werden.

So entstand ein Streifzug durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald, der uns die Schönheit dieser Landschaft vor Augen führt und sie gleichzeitig mit seiner geschichtlichen Dimension verbindet.

Möge dieses Buch das Interesse an unserer bezaubernden Landschaft wecken und dazu führen, sich mit dem einen oder anderen Platz eingehender und tiefer zu beschäftigen.

Homepage: www. glashauser-heinz. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald Ortschaften - Burgen -Schlösser - Klöster" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinz Glashauser: Streifzüge durch den Oberpfälzer- und Bayerischen Wald Ortschaften - Burgen -Schlösser - Klöster bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.