Produktdetails
Titel: Malchen und die vergessene Zeit
Autor/en: Juliane Sophie Kayser
ISBN: 3939540110
EAN: 9783939540113
Empfohlen von 8 bis 9 Jahren.
20 Abbildungen.
Illustriert von Bernhard Oberdieck
Wellhöfer Verlag
1. November 2009 - gebunden - 47 Seiten
Beschreibung
Geschichtenliebhaber träumen oft davon, in eine andere Zeit reisen zu können.
Die achtjährige Hannah liebt zwar Geschichten, aber davon hat sie noch nie geträumt.
Es passiert ihr einfach. Während sie mit Oma auf dem Heidelberger Schloss Verstecken spielt, findet sie sich plötzlich auf dem Schlossgelände von 1836 wieder.
Hier hat sie eine einmalige, unvergessliche Begegnung. Sie findet eine neue Freundin,
die sich als Tochter des heute bekannten Grafen Karl von Graimberg entpuppt.
Sie heißt Malchen, ist zwölf Jahre alt, hat es faustdick hinter den Ohren und lüftet auch so manches Geheimnis um das Heidelberger Schloss.
Dieses Kinderbuch nimmt Kinder und Erwachsene, die das Träumen nicht verlernt
haben, mit auf eine faszinierende Zeitreise. Durch die Verknüpfung interessanter,
historischer Details mit fantastischen Elementen wird ein spannendes Kapitel der
Heidelberger Schlossgeschichte zu neuem Leben erweckt.
Pressestimmen
Kinder, die noch nicht souverän mit einem Text umgehen können, sind sehr dankbar, wenn ihnen der Einstieg in eine Geschichte erleichtert wird. In diesem Fall werden die Hauptfiguren in einem Einführungskapitel so genau beschrieben, dass die Leser buchstäblich meinen, sie würden Hannah, deren Oma, Malchen und Monsieur Graimberg so gut kennen wie ihre besten Freunde. Und weil man gerne wissen möchte, was gute Freunde erleben, wollen die Kinder natürlich sofort weiterlesen - zumal es sich um ein wirklich spannendes Abenteuer handelt, das Hannah ganz unerwartet erleben darf. Eigentlich war Hannah mit ihrer Oma im Heidelberger Schlossgarten verabredet, aber wie durch ein Wunder trifft sie stattdessen Malchen, ein kleines Mädchen, das vor 200 Jahren lebte, und das den Lesern dieses Buches davon erzählt, wie ihr Vater, Monsieur Graimberg, mit großer Leidenschaft das Schloss davor bewahrte, vollkommen zerstört und ausgeraubt zu werden. Heidelberg ist wegen seiner Schlossruine eine der beliebtesten Touristenstädte der Welt. Die Lektüre dieses liebevoll gestalteten Buches ist aber viel mehr als ein geschickt verpackter Reiseführer. Mit Hannah und Malchen zusammen erfahren die Leser, dass die Schönheiten dieser Welt keine Selbstverständlichkeit sind, sondern dass jeder einzelne Mensch dazu beiträgt, sie zu pflegen, zu bewahren und zu erhalten. Das ist viel für ein kleines Buch, der Autorin ist damit etwas besonders Wichtiges gelungen.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)