Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 13% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code SPAREN13
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

LYKKE

Der dänische Weg zum Glück

(16 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 24.03. - Mi, 26.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In jedem Land der Welt, unabhängig von Wohnort, Religion oder Vermögen gibt es Menschen, die sich als glücklich - dänisch lykkelig - empfinden, insgesamt drei Prozent der Weltbevölkerung. Was machen sie anders als die anderen? Was zeichnet sie aus? Und was können wir selbst tun, um glücklich zu sein? Meik Wiking stellt die Grundregeln des glücklichen Lebens auf, wissenschaftlich erforscht, weltweit erprobt - und gar nicht so schwer nachzumachen. . . Mit wissenschaftlichen Studien, Glücks-Tipps und zahlreichen Fotos und Illustrationen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2017
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Meik Wiking
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
830 g
Größe (L/B/H)
231/193/25 mm
ISBN
9783431039955

Portrait

Meik Wiking

Meik Wiking leitet das Kopenhagener Institut für Glücksforschung und ist damit der kompetenteste Absender zum Thema " Glücklich Leben" . Der in London lebende Däne mit deutschen Wurzeln schrieb mit Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht einen internationalen Bestseller zum Dänischen Way-of-Life. Sein Markenzeichen ist die verständliche Aufbereitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse zum Thema Glück.




Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LadyOfTheBooks am 23.01.2018
Ein sehr schönes, gemütlich gestaltetes Buch mit vielen interessanten Ansätzen zum Glücklich sein...
LovelyBooks-BewertungVon raven1711 am 23.01.2018
Rezension Meik Wiking - LykkeKlappentext:In jedem Land der Welt, unabhängig von Wohnort, Religion oder Vermögen gibt es Menschen, die sich als glücklich ¿ dänisch lykkelig - empfinden, insgesamt drei Prozent der Weltbevölkerung. Was machen sie anders als die anderen? Was zeichnet sie aus? Und was können wir selbst tun, um glücklich zu sein? Meik Wiking stellt die Grundregeln des glücklichen Lebens auf, wissenschaftlich erforscht, weltweit erprobt ¿ und gar nicht so schwer nachzumachen¿Meinung:Was ist Glück, was macht das Glück aus und wie wird man glücklich? Dieser Frage geht der dänische Autor Meik Wiking nach, der schon mit seinem vorherigen Buch Hygge einem Lebensgefühl nachgespürt hat.In 9 Kapitel durchleutet der Forscher das Thema Glück, nennt Statistiken und vergleicht diese mit seiner persönlichen Lebenssituation. Er geht der Frage nach, wie man Glück misst und was das persönliche Glück für einen ausmacht. Sind es Themen wie Geld, Gesundheit oder Freiheit? Wie kann man sein Leben glücklicher gestalten? Auch auf diese Fragen hat der Autor einige Antworten und Tipps bereit.Neben dem schönen, persönlichen Erzählstil ist es auch die Aufmachung des Buchs, die hervorsticht. Viele liebevolle Illustrationen und zahlreiche Bilder lockern das Buch auf und lassen einen das Werk gerne immer wieder in die Hand nehmen.Natürlich muss man das Buch auch nicht zwingend chronologisch von vorne nach hinten durchlesen, sondern findet auch bei gezielter Kapitelwahl immer wieder inspirierende Texte. Gerade die vielen kleinen Tipps, die sich spielend leicht im Leben einbauen lassen und oft kaum Arbeit mit sich bringen, haben mir unheimlich gut gefallen. So hofft man, dass dieses Buch noch viel mehr Leser finden wird, damit die Welt für alle ein glücklicherer Ort werden kann. Denn was gibt es schöneres, als geteiltes Glück?Fazit:Lykke ¿ Der dänische Weg zum Glück ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch inhaltlich. Klug recherchiert, sympathisch erzählt und mit vielen praktischen Beispielen und Tipps durchzogen, sowie zahlreichen Illustrationen und Bildern, die das Buch auflockern und dafür sorgen, dass man es immer wieder gerne zur Hand nimmt.Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.Vielen Dank an Bastei Lübbe für das Rezensionsexemplar.