Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1-3, m. 3 Buch

(0 Bewertungen)15
2480 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
248,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 13.08. - Sa, 16.08.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Nach seinem dialogischen Kommentar zu Hegels »Phänomenologie des Geistes« rekonstruiert Pirmin Stekeler in diesen drei Bänden die »Wissenschaft der Logik« als Überbietung von Kants »Kritik der reinen Vernunft«. Hegels »Wissenschaft der Logik« (1812/1816) zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, aber auch zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen liegen bloß partielle Interpretationsansätze vor, die sich obendrein in wesentlichen Punkten notorisch widersprechen. Mit seinem umfassenden dialogischen Gesamtkommentar versucht Pirmin Stekeler dieser Lage abzuhelfen. Seine Verfolgung von Hegels Denkweg, welche diesen textnah rekonstruiert und radikal als Gegenwartsdiskurs erscheinen lässt, macht deutlich, dass es die Unklarheiten im vor- und nachkantischen Empirismus selbst sind, die zu den Widersprüchen der Interpretation und dann auch in den szientistischen Weltanschauungen der Moderne geführt haben. Stekelers Neulektüre von Hegels Logik weist den Weg zu einer Erneuerung der philosophischen Logik insgesamt - und damit der Philosophie. Das Werk enthält, ineinander verschränkt, drei Bücher in einem Band: 1. eine für sich durchgängig lesbare Abhandlung über Hegels Wissenschaft der Logik, 2. Hegels gesamtes Textkorpus nach den »Gesammelten Werken«, Bde. 11 und 12, und 3. dessen inhaltliche Einbettung in die bis heute zentralen Debatten der Philosophie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
3500
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Pirmin Stekeler-Weithofer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
2681 g
Größe (L/B/H)
130/145/200 mm
Sonstiges
LN
ISBN
9783787344123

Portrait

Pirmin Stekeler-Weithofer

Pirmin Stekeler-Weithofer lehrte bis 2021 als Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. Er zählt zu den wichtigsten Hegelkennern der Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit fanden seine Dialogischen Kommentare der »Phänomenologie des Geistes« (PhB 660 a/b), der »Grundlinien der Philosophie des Rechts« (PhB 740), der »Wissenschaft der Logik« (PhB 690 692), der Idee der Natur und des Geistes in der »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« (PhB 762) und von Hegels Religionsphilosophie (PhB 779). Gegen Ansichten der Analytischen Philosophie hält Stekeler die Texte von Hegel, Nietzsche und Heidegger für bedeutsame Beiträge zu einer philosophischen Logik der Sprache, des Denkens und sozialen Handelns.

Pressestimmen

Einen großen Wurf nennt Andreas Arndt in der F. A. Z. vom 14. 02. 25 die bei Meiner erschienenen Dialogischen Kommentare Pirmin Stekelers zu Hegels Hauptwerken und drückt seine Bewunderung dafür aus, dass dieses Opus magnum in Laufe von nur zehn Jahren von einem einzelnen Autor zustande gebracht wurde: Ein »monumentaler, vielschichtiger und anregender Kommentar, der in der Literatur zu Hegel seinesgleichen sucht. «

Es ist ein großes, ambitioniertes Werk, weit umspannend, wenngleich nicht immer leicht lesbar, das Stekeler hier vorgelegt hat. Soviel steht fest: Hegel hätte seine Freude daran gehabt.

Michael Hesse in der Frankfurter Rundschau am 24. 02. 2025

Es ist ein großes, ambitioniertes Werk, weit umspannend, wenngleich nicht immer leicht lesbar, das Stekeler hier vorgelegt hat. Soviel steht fest: Hegel hätte seine Freude daran gehabt. Michael Hesse in der Frankfurter Rundschau am 24. 02. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1-3, m. 3 Buch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Pirmin Stekeler-Weithofer: Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1-3, m. 3 Buch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.