Produktdetails
Titel: Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (f. Österreich)
Autor/en: Stefan Fattinger, Hans-Otto Hüppe, Berit Kochanowski, Arno Maschke, Stefan Papst
ISBN: 3707314677
EAN: 9783707314670
1. Auflage 2016.
Herausgegeben von Kathrin Poltsch, Romuald Bertl, Friedrich Fraberger
Linde, Wien
19. Mai 2016 - gebunden - 1000 Seiten
Beschreibung
Die Abwicklung von Insolvenzverfahren in der Praxis
Die Abwicklung von Insolvenzverfahren stellt Berufseinsteiger, aber auch erfahrene Insolvenzverwalter regelmäßig vor strategische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen, da jede Insolvenz einzigartig ist. Die Vorgaben der IO bieten dem Insolvenzverwalter das rechtliche Grundgerüst zur Abwicklung; faktische Probleme lassen sich jedoch oft nur anhand von Erfahrungssätzen oder pragmatischen, im Gesetz nicht ausdrücklich genannten Zugängen lösen. Dabei ist auch die Praxis der Gerichte und Verwaltungsbehörden zu berücksichtigen, die oft in Gesetz oder Lehrbüchern nicht zu finden ist.
Auf Basis des IRÄG 2010 stellen die Autoren die aktuelle Rechtslage prägnant und übersichtlich dar. Praxistipps erleichtern die Organisation der Verfahrensabwicklung und Checklisten unterstützen die Kontrolle über erforderliche Maßnahmen. Zahlreiche Muster für Eingaben an Gerichte und Behörden runden das Werk ab.
Portrait
Mag. Dr. Stefan Fattinger ist beeideter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner der Austin BFP, Absolvent des Lehrgangs für Sanierungsrecht der Akademie der Wirtschaftstreuhänder und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
Dr. Hans-Otto Hüppe ist Unternehmensberater am Institut für angewandte Unternehmensführung in Kindberg/Steiermark und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger mit Spezialisierung auf integrierte Planung (Ergebnis-, Finanz- und Rohbilanzplanung) betriebswirtschaftlich komplexer Unternehmen insb mit Projektgeschäft, Sanierungsplanung, betriebswirtschaftlicher Planung und Controlling in der Insolvenz sowie auf integrierte Fortführungsprognosen (Ergebnisplan, Finanzplan und Aktiva/Passiva eines Fortbetriebes in der Insolvenz).
Dr. Berit Kochanowski ist Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin bei BTU Simon GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft - Steuerberatungsgesellschaft in München. Ihre Spezialgebiete sind Arbeitsrecht (insb internationales Arbeitsrecht), Compliance sowie Vertrags- und Wirtschaftsrecht. Sie ist außerdem Vertrauensanwältin des Österreichischen Außenwirtschaftscenters München/Advantage Austria und als Fachautorin und -vortragende tätig.
Dr. Arno Maschke ist seit Mai 2004 eingetragener Rechtsanwalt und Partner bei SUP Schulyok Unger & Partner Rechtsanwälte OG. Er ist vornehmlich in den Bereichen Unternehmenssanierung, Insolvenzverwaltung und Beratung von Unternehmen und Unternehmensverantwortlichen in der Krise tätig und wird in Unternehmensinsolvenzen regelmäßig zum Insolvenzverwalter bestellt. Er ist Fachautor und -vortragender auf den Gebieten des Insolvenz-, Anfechtungs- und Unternehmenssanierungsrechts.
Univ.-Ass. Dr. Stefan Papst, LL.M. (LSE) ist Steuerberater in Salzburg, Assistent am Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht der Universität Salzburg und als Vortragender an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ertragsteuerrecht, internationales Steuerrecht, Private Clients und Finanzstrafrecht. / Foto: KPMG
Mag. Katja Pilz ist Steuersachbearbeiterin bei Austin BFP in Graz. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Umsatzsteuerrecht und Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz. Sie berät und referiert zu diesen Themen bei Körperschaften öffentlichen Rechts.
Dr. Peter Pilz ist Steuerberater und Partner bei Austin BFP in Graz. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Steuerberatung, Finanzierungsberatung, strategischen Beratung sowie Restrukturierungsberatung. Er ist Fachautor und Schriftenleiter der RFG (Recht & Finanzen für Gemeinden) sowie Fachvortragender.
MMag. Dr. Martin Schereda ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und Geschäftsführer bei Austin BFP. Er ist weiters Fachautor und -vortragender sowie ordentliches Mitglied des Fachsenates für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Seine Schwerpunkte sind ua Rechnungslegung, Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen, Due Diligence Reviews, Gutachten, Unternehmensbewertungen und Privatstiftungen.
Dr. David Seidl ist Rechtsanwalt bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH in Graz. Seine Spezialgebiete sind Organhaftungsfragen und Wirtschaftsstrafrecht, Insolvenz und Sanierung (laufende Bestellung als Insolvenzverwalter, Schuldner- und Gläubigerberatung, Anfechtungsrecht), Marken- und Immaterialgüterrecht sowie Gesellschafts- und Unternehmensrecht. In diesen Gebieten ist er Fachautor und -vortragender.
Mag. Claudia Sonnleitner ist Leiterin der Personalverrechnungsabteilung bei Austin BFP in Graz, Juristin und diplomierte Personalverrechnerin. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Beratung iZm der laufenden Personalverrechnung und Abwicklung von GPLAs.
Mag. Bruno Sundl ist Leiter der Insolvenzabteilung der Arbeiterkammer Steiermark und der Geschäftsstelle Steiermark des Insolvenzschutzverbandes für ArbeitnehmerInnen (ISA). Er ist spezialisiert auf das Arbeits- und Insolvenzrecht. Zu diesen Themenstellungen hat er zahlreiche Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Mag. Stefan Weileder LL.M. (DUK) ist Rechtsanwalt bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH in Graz. Er ist spezialisiert auf Insolvenz und Sanierung (laufende Bestellung als Insolvenzverwalter, Schuldner- und Gläubigerberatung, Anfechtungsrecht), Gesellschaftsrecht und Bankrecht (insbesondere Kreditsicherung und Finanzierung).