1. Christiane Liermann Traniello ist Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums Villa Vigoni.
2. Amélie Baasner ist Journalistin und hat in Frankreich, Deutschland und Italien veröffentlicht. Seit 2019 arbeitet sie an der Humboldt Universität Berlin.
3. Marco Bernardi erforscht italienische Kulturgeschichte, u.a. die Darstellungen des Faschismus in der Öffentlichkeit.
4. Serena Ceccarelli besitzt einen italienisch-österreichischen Doppelabschluß im Fach Internationale Beziehungen und Europastudien . Derzeit arbeitet sie im Europäischen Parlament in Brüssel.
5. Vanessa Wahlig hat Politikwissenschaften in Deutschland und Italien studiert und arbeitet derzeit im Bereich Politische Kommunikation in Berlin.
6. Christoph Cornelißen ist Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität; bis 2023 war er Direktor des Istituto storico italo-germanico, Trient.
7. Fernando D Aniello ist PhD in Verfassungsrecht und Grundrechtelehre an der Universität Pisa.
8. Francesco Di Palma ist Privatdozent an der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom.
9. Lars Doepking ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neuere und Neueste Geschichte am Deutschen Historischen Institut in Rom.
10. Rodolfo Dolce: Deutscher und italienischer Rechtsanwalt ist er zur Zeit Vizepräsident der italienischen Handelskammer für Deutschland.
11. Anass Hanafi ist Jurist und Politologe und arbeitet im Bereich des Weltraumrechts und der neuen Technologien.
12. Gregor Christiansmeyer ist Politikwissenschaftler und Historiker, berät europäische Jugendprojekte und organisiert auch selbst Projekte auf europäischer Ebene.
13. Regina Krieger ist Journalistin, Italianistin und Historikerin. Für das Handelsblatt arbeitete sie unter anderem als Korrespondentin in Rom. Sie ist Mitglied des Vereins Villa Vigoni und war Mitglied von dessen Kuratorium.
14. Lisa M. Kru gel betreut im Büro Internationales der Stadt Münster neben den Städtepartnerschaften auch multinationale Projekte; sie studiert Romanistik (Master) an der Universität Münster.
15. Jan P. Nieke ist Arzt am Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er hat u.a. in Tübingen, Rom und New York studiert. Er ist Ko-Autor des Manifests #Next- Generation. Junge Ideen für die Zukunft Europas.
16. Philip Manow ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen.
17. Federico Niglia ist Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Università per stranieri di Perugia.
18. Monika Poettinger ist Professorin für Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre in Mailand und Florenz.
19. Renata Rat hat in Deutschland und Italien Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und European Studies studiert und befasst sich unter anderem mit Europapolitik und dem Westbalkan.
20. Bernhard Schneider ist Architekt und Autor in Berlin; früher war er u.a. im Berliner Senat für Stadtentwicklung und für Kulturelle Angelegenheiten tätig.