Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Selbstdarstellung römischer Militärs auf Grabinschriften

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Sa, 26.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: An der Schwelle zwischen Antike und Mittelalter: Die Kultur der Inschriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie spiegeln römische Grabinschriften das Leben und die Karriere von Militärangehörigen wider?
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Bedeutung dieser Inschriften für unser Verständnis des römischen Militärlebens und der Karrieren einzelner Soldaten anhand von drei Fallbeispielen zu analysieren und darzustellen.

Zu Beginn der Hausarbeit gibt das Grundlagenkapitel Die römische Armee einen Überblick über die Struktur des römischen Militärs.

Anschließend werden die spezifischen Merkmale militärischer Grabinschriften identifiziert, um ein besseres Verständnis ihrer Bedeutung zu erlangen.

Daraufhin werden drei ausgewählte Grabinschriften detailliert untersucht. Die Auswahl dieser drei Grabinschriften erfolgte, um ein umfassendes Bild der Vielfalt militärischen Lebens auf Grabinschriften zu ermitteln. Um diese genannte Vielfalt zu ermitteln, wurde eine Quelle aus der Römischen Kaiserzeit gewählt und die anderen beiden Quellen aus der Spätantike. Hierbei wird auf das vorherige Kapitel zurückgegriffen, um die Informationen in den Inschriften im Kontext der römischen Militärstruktur zu interpretieren. Die Untersuchung dieser Grabinschriften ist von zentraler Bedeutung, um nicht nur das individuelle Leben und die Verdienste der Verstorbenen zu verstehen, sondern auch um Einblicke in die sozialen und militärischen Strukturen der römischen Gesellschaft zu gewinnen. Grabinschriften liefern oft Informationen über den militärischen Dienstgrad, die Einheit und die Dauer des Dienstes, sowie gelegentlich auch persönliche und familiäre Beziehungen des Verstorbenen. Durch die Analyse und Interpretation dieser Inschriften können Historiker Einblicke in die Organisation der römischen Armee, ihre Hierarchie, Rekrutierungspraktiken und kulturelle Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht es die Untersuchung der Inschriften, die Rolle des Militärs in der römischen Gesellschaft und seine Bedeutung für individuelle Karrieren und soziale Mobilität zu untersuchen.

Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und die zentrale Fragestellung der Hausarbeit beantwortet, wodurch die Bedeutung der Grabinschriften für unser Verständnis des Lebens und der Karrieren römischer Soldaten verdeutlicht wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Artur Barabas
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783389061015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Selbstdarstellung römischer Militärs auf Grabinschriften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Artur Barabas: Selbstdarstellung römischer Militärs auf Grabinschriften bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.