Produktdetails
Titel: Das Ende der SED
ISBN: 3861531437
EAN: 9783861531432
Die letzten Tage des Zentralkomitees. Vorw. v. Peter Steinbach.
Herausgegeben von Hans-Hermann Hertle, Gerd-Rüdiger Stephan
Ch. Links Verlag
30. Oktober 2014 - kartoniert - 504 Seiten
Beschreibung
Unter dem Druck anhaltender Massenproteste und einer massiven Ausreisewelle entmachteten Politbüro und Zentralkomitee der SED am 17. und 18. Oktober 1989 Generalsekretär Erich Honecker. Doch statt einer erhofften Stabilisierung der Macht unter Thronfolger Egon Krenz begann der rapide Zerfall der Partei. Im ZK spielten sich dramatische Auseinandersetzungen und zunehmend tumultartige Szenen ab, die in der Auflösung der alten SED im Dezember 1989 endeten.
Die hier vorgelegten Texte geben den Verlauf der 9. bis 12. Tagung des ZK authentisch wieder. Erstmals seit Öffnung der DDR-Archive werden Diskussionen und Entscheidungen aus dem innersten Zirkel der Macht auf der Basis von Original-Tonbandmitschnitten ungekürzt und im vollen Wortlaut dokumentiert. Sie verdeutlichen die Handlungsunfähigkeit der erstarrten SED-Führung angesichts der akuten Krise im Land.
Portrait
Hans-Hermann Hertle: Jahrgang 1955, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin, Dr. phil., wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher. 1985 99 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung sowie im Rahmen verschiedener DFG-Forschungsprojekte an der Freien Universität Berlin, seit Dezember 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte, Dokumentarfilme, Hörfunkfeatures. 1999 Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, 2000 Bayerischer Fernsehpreis.
Gerd-Rüdier Stephan: Jahrgang 1961, Studium der Geschichte in Leipzig, 1988 90 Aspirantur an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften Berlin, 1991 94 Arbeitsbereichsleiter am Institut für zeitgeschichtliche Jugendforschung Berlin, Stipendiat des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft an der Berliner Außenstelle »DDR-Geschichte« der Universität Mannheim. Veröffentlichungen vor allem zur DDR-, SED-, und FDJ-Geschichte; u.a.: »Countdown zur deutschen Einheit. Eine dokumentierte Geschichte der deutsch-deutschen Beziehungen 1987 1990«, Berlin 1996; »Blaue Hemden rote Fahnen. Die Geschichte der Freien Deutschen Jugend«, Opladen 1996; »Die SED. Geschichte Organisation Politik. Ein Handbuch« (Mitherausgeber), Berlin 1997.
Pressestimmen
" Die Herausgeber Hertle und Stephan haben sich ein großes Verdienst erworben. Ihr dokumentarisches Werk über den glanzlos-grotesken Abtritt der SED-Führung ist ein Sachbuch, das man - wenn manches darin nicht so traurig wäre - mit Amüsement lesen kann.
Ein einmaliges Dokument einer politischen Götterdämmerung..." (Deutschlandfunk, 23.3.98)