Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik

Zur Kunst- und Technikgeschichte von Beförderungsanlagen

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die erste deutsche Publikation zur ästhetischen und technischen Betrachtung von Transportarchitekturen: neue und nachhaltige Aspekte des Erhalts.

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Reihe
Architekturen, 80
Herausgegeben von
Robin Augenstein, Frank Schmitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
73 Farbabbildungen, 37 SW-Abbildungen
Gewicht
650 g
Größe (L/B/H)
224/147/25 mm
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837669367

Pressestimmen

»Durch die Fülle der enthaltenden Informationen über den Bau und den Betrieb der Objekte ergibt sich eine sehr lesenswerte Publikation. «

Peter Dahms, www. dahms-projekt. de/wordpress, 26. 08. 2024 20240826

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.