Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover
thumbnail
thumbnail

Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Generation Y und Generation Z

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Do, 31.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Demografischer Wandel und Fachpersonalmangel werden in Deutschland aktuell viel diskutiert. Zum einen werden die Patienten multimorbider und benötigen komplexere Behandlungen. Zum anderen ist zwischen den Krankenhäusern für Ärzte und Pflegekräfte ein war of talents` entfacht. Gerade im Hinblick auf den aktuellen Fachpersonalmangel sollte das Personalmanagement der Krankenhäuser versuchen, Mitarbeiter besser zu binden. Die vorliegende Studie legt den Fokus auf die Generation Y und die Generation Z. Ist die Generation Y schon einige Zeit fester Bestandteil am Arbeitsmarkt, rückt die nächste Generation an potentiellen neuen Mitarbeitern bereits nach. Diese sogenannte Generation Z ist mittlerweile schon in Ausbildung, immatrikuliert respektive fertig ausgebildet. Die beiden Generationen haben andere Ansprüche an einen Arbeitgeber als die Vorgängergenerationen. Ebenfalls anders sind ihre Wertevorstellungen sowie ihre Erwartungen an das Leben. Sie wollen immer weniger lang bei ein und demselben Unternehmen arbeiten, sie verlangen nach Feedback, lehnen steile Hierarchien ab und haben eine klare Vorstellung von Work-Life-Balance. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Krankenhäuser zu entwickeln, die der Mitarbeiterbindung für das Fachpersonal des ärztlichen und pflegerischen Bereichs der Generation Y und Generation Z dienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Lars Landau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
203 g
Größe (L/B/H)
220/155/8 mm
ISBN
9783959345705

Portrait

Lars Landau

Lars Landau, Fachkrankenpfleger Intensiv/Anästhesie, B. Sc. in Physician Assistance, Master of Health Management, wurde 1979 in Bad Berleburg geboren. Nach der Berufsausbildung 2001 zum Krankenpfleger wechselte der Autor 2003 auf eine interdisziplinäre Intensivstation und erweiterte 2007 seine Ausbildung zum Fachkrankenpfleger Intensiv/Anästhesie. Parallel dazu begann er ein Studium an der Steinbeiss Hochschule in Berlin zum Physician Assistant, um seine medizinischen Kenntnisse weiter auszubauen und wechselte2008 in den chirurgischen-ärztlichen Dienst. Da er in diesem Bereich stetig mehr Berührungspunkte im Bereich der Krankenhausökonomie bekam, entschied er sich 2011 zu einem Fernstudium an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft in Bremen und schloss im Jahr 2014 den Master of Health Management erfolgreich ab. Da sich der Autor schon seit Beginn seines Arbeitslebens stark bei der Ausbildung und Einarbeitung neuer Kollegen im pflegerischen als auch im ärztlichen Bereich engagierte, bemerkte er die wechselnden Ansprüche der Auszubildenden. Durch die gleichzeitigen Diskussionen mit seinem Chefarzt über die Ausbildungsansprüche, Werte und Normen der "jungen Leute", kam dem Autor die Idee zum Thema dieses Buches.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Generation Y und Generation Z" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lars Landau: Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Generation Y und Generation Z bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.