»Vor dem Hintergrund der anhaltenden Fluchtzuwanderung ist das Interesse an migrations- und kultursensiblen Beratungskonzepten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Basierend auf eigenen beruflichen Erfahrungen beschäftigt sich der Autor mit der dahingehenden Orientierung der psychologischen Beratung.«
Soziale Arbeit 1/19
»Ich empfehle die Lektu re dieses Buches, dem man an seinem Umfang kaum ansieht, was es an U berblick und Perspektiven in sich hat, nachdru cklich allen Beraterinnen, Beratungsstellen und Tra gerverantwortlichen.«
Uli Schlude-Nießen, EKFuL Fokus Beratung, November 2018
»Trotz der Knappheit der Darstellung ist es aber keineswegs verkürzt oder gar oberflächlich. Im Gegenteil, bei allem Praxisbezug besticht es auch durch den Blick auf die gesellschaftliche Dynamik der Einwanderungsgesellschaft und durch erkenntnistheoretische Vertiefungen, z.B. zum Thema Fremdheit.«
Paul Friese, bke. Informationen für Erziehungsberatungsstellen 2/18
»Dieser Band ist unverzichtbar fu r Teams, Leitungen und Tra ger, die sich bewusst und durchaus bereits mit einiger Erfahrung im Feld der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten auf den Weg einer entsprechenden Konzeptualisierung ihrer Arbeit machen wollen oder sich dort schon befinden. Und das steht eigentlich jeder kirchlich getragenen Beratungsstelle gut zu Gesicht.«
Maria Dietzfelbinger, Blickpunkt EFL-Beratung im Oktober 2018
»Der Autor hat mit dem vorliegenden Band eine knappe, klare und verständliche Einführung in die Thematik vorgelegt, die geeignet ist, auch erfahrene Beraterinnen und Berater für die besonderen Anforderungen einer kultursensiblen Beratung zu sensibilisieren. Der Band bietet eine Reihe hilfreicher praktischer Anregungen für die Gestaltung einer produktiven Beziehung und eines hilfreichen Prozesses in der Beratung von Menschen mit Migrationserfahrung.«
Willy Klawe, Socialnet.de am 8. Oktober 2018