Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Gruppenarbeit und Frontalvortrag. Vor- und Nachteile

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Do, 31.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gruppenleitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine sehr häufig vorkommende Debatte bezüglich des inhaltsorientierten Arbeitens ist die

Frage welche Methode sich am besten eignet um die Lerninhalte im Gedächtnis der Lernenden

möglichst effektiv und für lange Zeit oder besser für immer zu verankern. Dabei

werden zwei didaktische Methoden besonders häufig genannt: der frontale Lehrvortrag und

die Gruppenarbeit.

Im deutschen Schulunterricht ist der Frontalunterricht die am häufigsten genutzte Unterrichtsform

und wird zu 77% von den Lehrern verwendet (vgl. Gudjons 2007, S. 39). Lehrer

und Schüler wünschen sich laut Umfragen aber mehr Gruppenarbeit (vgl. ebd. S. 42).

In meiner Arbeit möchte ich erörtern wieso der Frontalunterricht immer noch so weit verbreitet

ist und was die Vor- und Nachteile von Frontalunterricht bzw. Gruppenarbeit sind.

Dabei gehe ich zunächst auf den Gruppenunterricht ein. Nach einer kurzen Erläuterung der

Bedeutung, welche die Gruppe für den Menschen hat, werde ich die Vor- und Nachteile der

Gruppenarbeit beschreiben. Ich beziehe mich hier mehr auf den Schulunterricht, allerdings

soll die Abwägung der Vor- und Nachteile für alle Formen der Inhaltsvermittlung gelten,

nicht nur für die Schule, sondern auch für Seminare, Kurse und andere inhaltsvermittelnde

Veranstaltungen. Dies gilt auch für die Anforderungen an den Gruppenleiter, welche ich als

nächstes nennen werde. Danach behandle ich den Frontalunterricht, bzw. den Frontalvortrag.

Auch hier gehe ich auf die Vor- und Nachteile, sowie auf die Anforderungen an den

Gruppenleiter ein, nachdem ich kurz erläutere wieso der Frontalunterricht immer noch gern

genutzt wird. Zum Schluss werden im Fazit noch einmal die jeweiligen Vor- und Nachteile

der beiden Unterrichtsformen gegeneinander abwägen.

Zur Vereinfachung verwende ich die Begriffe Vortrag und Unterricht synonym, ebenso wie

Lehrer und Dozent bzw. Schüler, Teilnehmer und Rezipienten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Regina Marsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656422587

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gruppenarbeit und Frontalvortrag. Vor- und Nachteile" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Regina Marsch: Gruppenarbeit und Frontalvortrag. Vor- und Nachteile bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.