Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Zuckerbrot und Peitsche. Sozialistengesetze und Sozialpolitik unter Bismarck

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Do, 31.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neue und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Sozialistengesetze und Sozialgesetzgebung des Reichkanzlers Otto von Bismarck im Deutschen Kaiserreich im 19. Jahrhundert. Es soll untersucht werden, wie sich die Sozialistengesetze und die Sozialgesetzgebung im Zeitraum von 1878 bis 1889 entwickelten, welche Voraussetzungen es dafür gab und welche Folgen diese Entwicklungen hatten. Im Mittelpunkt dieser Ausführungen sollen vor allem die Haltung Bismarcks und die Lage der Arbeiterbewegung stehen.
Die Literatur um die Sozialpolitik im Kaiserreich ist vor allem im Bereich der Sozialistengesetze sehr vielfältig. Für die vorliegende Arbeit besonders wichtig waren vor allem Wolfgang Packs Das parlamentarische Ringen um das Sozialgesetz Bismarcks und Werner Pöls Sozialistenfrage und Revolutionsfurcht in ihrem Zusammenhang mit den angeblichen Staatsstreichplänen Bismarcks . Packs Arbeit schildert die Ereignisse vor allem aus der Situation Bismarcks, bei Pöls steht die Perspektive der Sozialdemokratie im Vordergrund. Die Sozialgesetzgebung wurde in der Literatur dagegen weniger behandelt. Hilfreich waren jedoch vor allem Wolfgang Borgmeyers Werk Das Wilhelminische Kaiserreich - Ein Ausbeuterstaat und Otto Quandts Die Anfänge der Bismarckschen Sozialgesetzgebung und die Haltung der Parteien . Borgmeyer behandelt vor allem die Entwicklung der Sozialgesetzgebung und die Rolle der Sozialdemokratie. Quandts Schwerpunkt liegt auf den Voraussetzung für die Sozialgesetzgebung.
Die Arbeit wird chronologisch und systematisch-analytisch vorgehen, wobei sowohl Ursache- und Wirkungsbeziehungen als auch Vergleiche und Problemstellungen erarbeitet werden.
Zu Beginn der Arbeit soll zunächst die Situation der Arbeiterbewegung vor den Sozialistengesetzen erörtert werden. Um die staatliche Sozialpolitik des 19. Jahrhunderts verstehen zu können, ist zudem eine Analyse der Haltung Bismarcks zur Sozialdemokratie erforderlich. Daraufhin soll zunächst der Weg zu den Sozialistengesetzen, deren Ausführung und Folgen erarbeitet werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen für die Sozialgesetzgebung, deren Programm und Ergebnisse. Zum Abschluss soll die Ergebnisse zusammengefasst werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juli 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
16
Autor/Autorin
Stephanie Knauer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
40 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656698074

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zuckerbrot und Peitsche. Sozialistengesetze und Sozialpolitik unter Bismarck" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stephanie Knauer: Zuckerbrot und Peitsche. Sozialistengesetze und Sozialpolitik unter Bismarck bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.