Thomas Frick, Jahrgang 62, ist Krankenpfleger mit Regiediplom. Geboren in Rostock, Rauswurf vom Abitur wegen Verweigerung einer Offizierslaufbahn. Psychiatriepfleger. Undergroundfilmer. Stasiakte. 1988 Regiestudium in Babelsberg. Diplomfilm 1992 in Los Angeles. Masterschool Drehbuch, eigene Filmproduktion und ein Kinofilm. Mitgründer einer Umwelt-NGO. Vorstandsarbeit im Filmverband Brandenburg und Literaturkollegium Brandenburg. Seit 2016 Schreibseminare, Veröffentlichung von Kurzgeschichten und Arbeit an Romanen. www.thomasfrick.de
Besuchte sie mit 21 Jahren die Schauspielschule der Hamburger Kammerspiele.
Regieassistentin bei: Richard Münch, Ida Ehre, Günther Fleckenstein, Stanislav Barabas, Oskar Kokoschka, Falk Harnack, Ruprecht Essberger und Dieter Wedel.
Mit Anfang 40 führte Heidi Ramlow selbst Regie für das ZDF in München bei den Sendereihen Verkehrsgericht und Ehen vor Gericht und schrieb die Drehbücher dazu. Sie entwickelte die Sendereihe Streit um Drei , die sie schließlich nach Berlin führte, ihrer Wahlheimat.
Als das ZDF seine Gerichtssendungen einstellte, fing Heidi Ramlow an, literarisch zu schreiben, vor allem Kurz-Krimis, aber auch Gedichte und Prosa.
Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, im Syndikat und im Schriftstellerverband.
Heinrich von der Haar
geb. im Münsterland
lebt seit 1971 in Berlin.
seit 2000 als Schriftsteller tätig.
Er hat seine Kindheit im preisgekrönten Roman Mein Himmel brennt
und seinen Aufbruch ins West-Berlin der 70er-Jahre im Roman Der Idealist erzählt.
Kapuzenjunge erzählt von einer Vater-Sohn-Beziehung
RikschaTango
leitet Literaturkreise in Potsdam und Berlin-Charlottenburg.
seit 2013 Vorsitzender des Literatur-Kollegiums Brandenburg e. V.
seit 2015 Autoren ohne Grenzen Zusammenarbeit mit schwedischen und polnischen Autoren