Auf der Suche nach dem Glück
von
isa
- 29.08.2017
Der Roman Licht hinterm Horizont , stammt aus der Die starke-Frauen-Reihe, und beschreibt ein emotionale und schonungslose Geschichte einer Frau, deren Ehe am Ende ist, und sie sich auf die Suche nach Selbstfindung, Leidenschaft und Anerkennung begibt, geschrieben von Frederika Mai.
Freia Meinert ist in ihrem Job als Anwältin erfolgreich, hat zwei aufgeweckte, liebe Mädchen, und hat sich mittlerweile mit der Einsamkeit in ihrer Ehe mit Jakob abgefunden. In der grossen Hoffnung, ihren Kindern den bestmöglichen Rahmen für ein geordnetes Familienleben zu bieten, wohnt sie mit ihrem Noch-Ehemann unter einem Dach und führt mit ihm eine Art Durchhalte-Ehe. Sie fühlt sich jedoch nach vielen Jahren des Schmerzes voller Sehnsüchte nach Zuneigung, einsam und kapituliert, da sie es alle die Jahre nicht geschafft hatte, für ihren Mann eine begehrenswerte Frau zu sein.
Ein erotischer Traum mit Raul, einer längst vergangenen Beziehung, lässt sie jedoch in eine Schattenwelt voller Begierde, Ekstase und Lust eintauchen, die ihr all die Jahre in ihrer Ehe verwehrt gewesen waren. Es war schon Jahre her, das Freia Kontakt zu Raul hatte, und doch beschliesst sie ihm von ihrem Leidenschaftlichen Traum zu erzählen.
Ihr Traum wird zur Wirklichkeit, und es folgt ein leidenschaftliches Treffen mit Raul voller Lust und Begierde, bis ein unachtsamer Moment alles aufdeckt und Jakob hinter ihr kleines Geheimnis kommt. Beziehungs und Verlustängste beschleichen Jakob, seine Männnlichkeit ist verletzt und die Kinder sitzen mitten im Gefecht der streitenden Eltern.
In einem Datingportal lernt Freia den Wort und schreibgewandten Dix kennen, der sie durch seine gefühlvolle, offene und freundliche fasziniert und ihre Neugierde weckt. Sie verliebt sich in ihn, und ihre Welt gerät nun endgültig aus den Fugen. Eine Suche der Selbstfindung und des Glücks beginnt für Freia.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr sinnlich und fesselnd, der mich als Leser in die gefühlsarme Welt Freias, voller Sehnsüchte nach Geborgenheit, Leidenschaft und Liebe, mitgenommen hat. Ihre Unzufriedenheit, Emotionen und Selbstzweifel die sie all die Jahre mit sich herumgetragen hat sind spürbar und begleiten den Leser bis ans Ende der Geschichte. Dabei wirkt Freia manchmal so verunsichert und eingeschüchtert das man ihr Handeln so gar nicht nachvollziehen kann.
Sehr auflockernd und speziell anders, fand ich hingegen die Emails und die versteckten Gefühle die dadurch entfacht wurden. Wobei sich Freia fast schon etwas zu naiv in ihre Beziehung gestürzt hat und plötzlich ihre Eifersüchtige Seite in ihr entdeckt hat.
Leider war mir das unvorhersehbare Ende zu oberflächlich sodass mir ein wenig der pfiff zur schonungslosen und emotionalen Geschichte gefehlt hat.
Der Roman beschreibt eine emotionale und schonungslose Geschichte über die Suche nach dem persönlichen Glück, der mich unterhalten hat jedoch nicht vollkommen mitgerissen hat.