Produktdetails
Titel: Aufbruch zu neuen Technologien im Berg und Hüttenwesen des 16. Jahrhunderts
Autor/en: Friedrich Naumann
EAN: 9783945189023
Format:
EPUB
ohne DRM
E-Sights Publishing
28. Oktober 2015 - epub eBook - 30 Seiten
Beschreibung
Der erzgebirgische Bergbau, der sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, erlebt in seiner zweiten Hauptperiode (1450 - 1620) mit der Entdeckung zahlreicher neuer Lagerstätten eine besondere Ausprägung. Denn die Erschließung größerer Teufenbereiche zielt auch auf neue technische Lösungen auf den Gebieten Abbau, Förderung, Wasserhaltung, Markscheidewesen, Aufbereitung und Verhüttung. Hilfreich hierfür sind langjährige Erfahrungen, aber es gibt auch erste Ansätze für die Anwendung der Naturwissenschaften. Die vielschichtigen Prozesse lassen sich für das Erzgebirge besonders gut nachvollziehen und werden in der Publikation behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen
Kapitel 1: Geologie des Erzgebirges, mineralische und fossile Rohstoffe
Kapitel 2: "Berggeschrei" und Bergreviere
Kapitel 3: Technologie des Bergbaus / Hüttenwesens
Kapitel 4: Suche und Erkundung
Kapitel 5: Gewinnung und Abbau
Kapitel 6: Strecken- und Schachtförderung
Kapitel 7: Wasserhaltung
Kapitel 8: Wetterführung
Kapitel 9: Aufbereitung
Kapitel 10: Verhüttung
Schlussbemerkungen
Quellen
Portrait
Der Autor (*1940) studierte an der Bergakademie Freiberg Mineralogie und wechselte nach der Promotion an die TH Karl-Marx-Stadt. 1979 wandte er sich der Wissenschafts- und Technikgeschichte zu und habilitierte sich an der TU Dresden mit einer Arbeit zur Genese der Informatik. Bis 2005 wirkte er - inzwischen Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften sowie weiterer wissenschaftlicher Gesellschaften - als Professor für Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte an der TU Chemnitz. Sein wissenschaftliches OEuvre umfasst zahlreiche Arbeiten zur Informatikgeschichte wie auch zur Geschichte der regionalen Industrialisierung sowie des Montanwesens, insonderheit zu Leben und Wirken des Begründers der Montanwissenschaften Georgius Agricola (1494-1555) sowie dem Leben und Wirken des russischen Gelehrten Michail W. Lomonossow (1711-1765).
Technik
Dieses eBook wird im epub-Format ohne Kopierschutz geliefert.
Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder
übertragen
Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder
übertragen
Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions.
Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie
alle Informationen rund um die digitalen Bücher
für Neueinsteiger.