Annie Hruschka wurde am 22. April 1867 als Anna Antonia Maria Krauß in Graz, Österrreich geboren. Ihr Vater war Rechtsanwalt.
1890 heiratete sie den Professor Alois Hruschka (1859-1921). Mit ihm lebte sie in Stuttgart, Prag und Wien. Im Alter zog sie nach Rein, in der Nähe von Graz. Dort starb sie am 15. Juli 1929.
Annie Hruschka schrieb 120 Romane, davon 52 Romane mit einem mehr oder weniger ausgeprägten kriminalistischen Hintergrund. Neben Auguste Groners Joseph Müller ist ihre Romanfigur Silas Hempel der erste deutschsprachige Seriendetektiv.
Viele ihrer Romane erschienen als Fortssetzungsromane in Zeitschriften, aber auch in Buchform. Sie verwendete meistens ein männliches Pseudonym, hauptsächlich Erich Ebenstein, aber auch Niko/Nico Corona und Hardy Langen.