»Aufs Maul, aber zärtlich: Wunderbarer Punk-Roman aus der Provinz. « Jochen Overbeck, musikexpress
»Sie haben nicht unbedingt auf einen Punk-Roman aus der pfälzischen Provinz gewartet? Doch, haben Sie, Sie wussten es nur noch nicht. Sila erzählt nicht nur von der Kraft der Subkultur, sondern auch von Generationenkonflikten, Herkunft und Liebe. « Jochen Overbeck, musikexpress
»Wahrhaftig und humorvoll ist diese Story über Gewalt und Liebe, Klassengesellschaft und Erwachsenwerden eines jungen pfälzischen Punks. Mit wichtigen Wörtern aus dem Jenischen. « Ulrich Gutmair, taz am Wochenende
»[E]ine der erfrischendsten Coming-of-Age-Geschichten, die die deutsche Literatur zuletzt zu bieten hatte. [. . .] Sila findet eine authentische Erzählsprache, rotzig und lustig wie ein Punksong, immer wieder durchsetzt mit Pfälzer Begriffen. « Marcus Golling, Südwest Presse
»Die rasante Sprache macht das Buch unglaublich lustig, fast slapstickhaft, aber auch melancholisch. [. . .] eine Ode an die Subkultur, die gemeinsame Suche nach Identität und den Zusammenhalt, der über die Musik entstehen kann. « Kevin Hanschke, FAZ
»Ein lesenswerter Roman, nicht nur für Jugendliche und Punk-Veteranen: Gut geschrieben, voller schrullig liebenswerter Charaktere, die auf unheimlich coole Art die Fassung verlieren. « Max Knieriemen, SWR 2 Am Samstagnachmittag
»Unmittelbar, glaubwürdig, stark. Gutes Buch. « Augsburger Allgemeine
»Ein rotziges, rasantes, wirklich lustiges Buch« Gesa Ufer, rbb radioeins
»Manchmal ist man fast zu Tränen gerührt, und manchmal lacht man drauflos. « Martin G. Wanko, Voralberger Nachrichten
»Eine humorvolle Geschichte, in der sich alle wiederfinden, die selbst in alternativen Kreisen großgeworden sind. « Wolfram Hanke, Ox-Fanzine
»Tijan Sila schreibt Bücher nah am echten Leben, unprätentiös und vor allem sehr unterhaltsam. « Max Knieriemen, SWR 2
»Pointierte Dialoge, rustikaler Humor: Tijan Silas Roman Krach ist so laut undschnell wie eine gute Punkband - und auch ein Roman über Herkunft. « Jochen Overbeck, Der Tagesspiegel
»Sila schreibt einen Coming-Of-Age Roman, der die pubertäre Verzweiflung so gut anpackt, wie die Essenz wahrer Freundschaft und das seltsame Gefühl, auf der falschen Party gelandet zu sein. Fein gewebt in diese literarische Punkplatte ist die alte Frage, die seine originellen wie glaubwürdigen Charaktere umtreibt: Wer bin ich eigentlich? « Marina Mucha, Galore
»Sila erzählt diese Geschichte in einem drastischen, zugänglichen und bisweilen auch sehr witzigen Ton. Pfälzer Dialekt inklusive. « Björn Gauges, Gießener Anzeiger
» Krach ist ein Buch über die kurze Zeit, in der man weder Kind, nochso richtig erwachsen ist. Die Zeit, in der man sich unsterblich fühlt undgleichzeitig sehr verletzlich ist. « 1LIVE Stories
»Tijan Sila [schreibt] so klug, direkt und warmherzig wie kaum ein anderer Autor seiner Generation. « Susanne Schütz, Die Rheinpfalz
»Es geht um Punkrock und Vorurteile, Freundschaft und Gewalt. Um unbedachte Worte, die raue Schönheit des Dialekts und das Zusammenleben unterschiedlichster Menschen [. . .]. Tijan Sila aus Kaiserslautern trifft mit seinem dritten Roman auch ins Herz unserer Gegenwart. Noch dazu mit Humor. « Susanne Schütz, Die Rheinpfalz
»Ein Mut machendes Buch. « Krachfink
»Ein Buch wie eine gute Punkplatte und DER Roman gegen die Konzertvermissung. « Podcast Diffus
»Ein Roman angefüllt von Krach, geschrieben voller Liebe für Punk, der Menschen in der Provinz tatsächlich retten kann. « Jonas Engelmann, Stadtrevue