Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil.- Erstes Kapitel. Hochspannungsentladungen.- Zweites Kapitel. Induktor und Quecksilberunterbrecher.- Drittes Kapitel. Apparate zur Erzeugung von konstantem Potential und kontinuierlichem Strom.- Viertes Kapitel. Transformatorapparaturen.- Fünftes Kapitel. Installation und Strahlenschutz.- Sechstes Kapitel. Hochspannungsmessung.- Siebentes Kapitel. Röntgenröhren.- Zweiter Teil.- Achtes Kapitel. Die Natur der Röntgenstrahlen.- Neuntes Kapitel. Die Messung der Qualität.- Zehntes Kapitel. Spektrometrie Spektrographie Röntgenspektren Magnetische Spektren.- Elftes Kapitel. Absorption.- Zwölftes Kapitel. Filterung Homogenität.- Dreizehntes Kapitel. Messung der Intensität.- Vierzehntes Kapitel. Standardapparate zur Messung der Ionisation.- Fünfzehntes Kapitel. Methode der Selenzelle.- Sechzehntes Kapitel. Chromoradiometrische und photographische Methoden.- Siebzehntes Kapitel. Phantommessungen.- Dritter Teil.- Achtzehntes Kapitel. PhysikalischeDosierung.- Neunzehntes Kapitel. Einiges zur sogenannten biologischen Dosierung.- Zwanzigstes Kapitel. Die Applikationstechnik.