Sollen intelligente Konzepte für interaktive Medien ein "smartes" Management erfahren, sind wirksame Instrumente erforderlich, welche bei der Planung und Durchführung des Projektverlaufs unterstützen. "Konzeptmanagement" stellt erstmals ein unternehmensübergreifendes, praxistaugliches Vorgehensmodell vor, das auf die anspruchsvollen Anforderungen der Interactive Media Branche ausgelegt ist.
Das mit dem "Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2002" ausgezeichnete Konzeptmanagement Modell "SMART" basiert auf Studien in den umsatzstärksten und kreativsten Unternehmen und somit auf etablierten Vorgehensweisen und Methoden der Branche.
Anhand zahlreicher Darstellungen, Beispielen und Empfehlungen wird das flexible und anpassbare SMART Modell für den praktischen Einsatz in Interactive Media Unternehmen erläutert.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorstudie zum Konzeptmanagement Modell. - 1. 1 Begriffsdefinitionen. - 1. 2 Untersuchungsaufbau der Vorstudie. - 2 Die Interactive Media Branche. - 2. 1 Schnittstelle in der Wertschöpfungskette. - 2. 2 Rasche Entwicklung der Branche. - 2. 3 Aktuelle Marktentwicklungen. - 2. 4 Positionierung der Unternehmen. - 2. 5 Organisationsstrukturen. - 2. 6 Tatigkeitsfelder in Interactive Media Unternehmen. - 2. 7 Kreativität im Unternehmen. - 3 Projekte fur interaktive Medien. - 3. 1 Der Projekterfolg. - 3. 2 Arbeitsorganisation innerhalb eines Projektes. - 3. 3 Etablierte Vorgehensmodelle. - 4 Konzeptmanagement mit SMART. - 4. 1 Modellübersicht. - 4. 2 Phasen innerhalb des SMART Models. - 4. 3 RoUen. - 4. 4 Workflows, deren Methoden und Artefakte. - 5 SMART Einsatz in konkreten Projekten. - 5. 1 Modellgestützte Konzeptplanung. - 5. 2 Konzeptmanagement am Beispiel eines Pitch. - 5. 3 Ausblick auf die Realisation eines Konzeptes. - 6 SMART Einfuhrung im Unternehmen. - 6. 1 Fallbeispiel ion2s . - 6. 2 Rückblick und Aussichten. - Literatur. - Darstellungen.