Produktdetails
Titel: Wirklich psychisch bedingt?
ISBN: 3608269614
EAN: 9783608269611
Format:
PDF
Somatische Differenzialdiagnosen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
Dateigröße in MByte: 5.
Herausgegeben von Ulrich Lamparter, Hans Ulrich Schmidt
Klett-Cotta Verlag
30. Juni 2018 - pdf eBook - 256 Seiten
Beschreibung
Gerade bei seltenen primär somatischen Krankheitsbildern werden Symptome oft vorschnell als psychisch bedingt aufgefasst. Dadurch kommen die Patienten auf die »falsche Schiene«, werden manchmal langjährig diagnostisch verkannt und erhalten nicht die eigentlich notwendige Therapie. Anhand von realen Fällen aus der klinischen Praxis wird in diesem Handbuch das notwendige Wissen zu somatischen Differenzialdiagnosen vermittelt.
- Hilft im klinischen Alltag: Alle Krankheitsbilder mit typischen Kasuistiken
- Schafft einen Überblick: Gut strukturiertes und kompaktes Wissen zur Ausschlussdiagnostik
- Schließt die Lücke: Ergänzt die einschlägigen Lehrbücher zur psychotherapeutischen Versorgung, Aus- und Weiterbildung
Themen
- Welche körperlichen Krankheiten können das psychogen anmutende Symptom des Patienten ebenfalls erklären?
- Welche notwendigen und ökonomisch vertretbaren Maßnahmen zur Ausschlussdiagnostik dieser Krankheiten gibt es?
- Wann ist eine Überweisung zu einem Spezialisten notwendig?
- Wie kann es zur Fehldiagnose »psychisch bedingt« kommen?
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in Weiterbildung und Praxis, aber auch Studierende und Ärzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Neurologie finden in diesem Praxisbuch eine wertvolle Hilfe für eine korrekte und sinnvolle somato-psychische Diagnostik.
Dieses Buch richtet sich an:
- Ärzte und Psychologen in der psychotherapetischen Weiterbildung
- psychologische Psychotherapeuten
- Fachärzte für Psychosomatische Medizin
- Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Studierende, Ärzte und Fachärzte für Allgemeinmedizin
- Ärzte und Fachärzte für Innere Medizin
- Ärzte und Fachärzte für Neurologie
Aus dem Inhalt
- Allgemeiner Teil: u.a. Differenzialdiagnostik psychogen - organogen | Problem des »somatischen
Kerns« und der »psychischen Überlagerung« | Probleme der Komorbidität
- Spezieller Teil: Symptome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können
- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten: anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß | zusätzlich u. a. Infektionserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,
medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen
- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
- Allgemeiner Teil:
- u.a. Prinzipien der Differenzialdiagnostik psychogen - organogen
- Problem des "somatischen Kerns" und der "psychischen Überlagerung"
- Probleme der Komorbidität, Fehler im diagnostischen System, Fehler und Qualitätssicherung
- Spezieller Teil:
- Symptome und Syndrome, hinter denen sich organische Krankheiten verbergen können, z.B. Schmerzen, Erschöpfung, Depression, Schwindel, Übelkeit, Sinnesstörungen, kardiale Beschwerden, Lähmungen, Fieber usw.
- Krankheitsbilder, die bei psychischen Symptomen ebenfalls bedacht werden sollten:
anatomisch gegliedert von Kopf bis Fuß
- zusätzlich u.a. Infektionserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, endokrine Störungen, medikamentöse Ursachen, seltene Diagnosen, z.B. Bleivergiftung
- Für jedes Krankheitsbild: Somatische und psychische Symptome, Diagnostik mit Fallstricken, Therapeutische Optionen, Fallbeispiel
Portrait
Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych.Ulrich Lamparter; nach langjähriger Tätigkeit in der Psychosomatischen Abteilung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf niedergelassen als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Psychoanalytiker (DPV), Leiter des Adolf-Ernst-Meyer-Instituts für Psychotherapie.
Pressestimmen
»Eindrucksvolles Lehrbuch über die Grenzbeziehungen seelischer und körperlicher Erkrankung [...] Es ist inhaltsreich, ausgesprochen lesenswert und kurzweilig, spannende Falldarstellungen, aber auch sehr differenzierte diagnostische Überlegungen machen es zur Bereicherung der Literatursammlung im Fachgebiet Psychosomatik/Psychotherapie.«
Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens, Hamburger Ärzteblatt, Januar 2019
Technik
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Wasserzeichen versehen.
Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die PDF unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder
übertragen
Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder
übertragen
Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
Die eBook-Datei wird beim Herunterladen mit einem nicht löschbaren
Wasserzeichen
individuell markiert, sodass die Ermittlung und rechtliche Verfolgung des ursprünglichen Käufers
im Fall einer missbräuchlichen Nutzung der eBook-Datei möglich ist.
Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie
alle Informationen rund um die digitalen Bücher
für Neueinsteiger.