Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 13% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code SPAREN13
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Es muss nicht immer Labskaus sein - Ein Ostfriesen-Krimi (Henner, Rudi und Rosa, Band 9)

(2 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 13%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SPAREN13
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Dorfpolizist Rudi Bakker einen Kollegen auf der beschaulichen Insel Spiekeroog vertritt, überschlagen sich dort die Ereignisse: Ein toter Pottwal am Strand, ein erstochener Umweltschützer, Missbrauchsvorwürfe gegen einen Lehrer des Inselinternats. Und dann verschwindet auch noch eine junge Frau. Da die Kripo Wittmund wieder mal nicht auf Zack ist, eilen Rudis Freunde aus Neuharlingersiel ihm zu Hilfe: Lehrerin Rosa und Postbote Henner sind echte Spürnasen für Rudi würden sie alles tun. Und Unterstützung kann er diesmal wirklich gebrauchen. Diejenigen, die Ostfriesland lieben, und alle, die dort noch nie gefroren haben, werden von diesem Trio so begeistert sein wie ich! - Gisa Pauly-

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
268,67 MB
Laufzeit
375 Minuten
Reihe
Henner, Rudi und Rosa, 9
Autor/Autorin
Christiane Franke, Cornelia Kuhnert
Sprecher/Sprecherin
Tetje Mierendorf
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788726870671

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tauriel am 14.06.2023

An der Nordsee-Küste

Dieses Autorenduo war mir bislang unbekannt. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein rausstellte. Das Cover mit der Walfluke, ja so heißt die Schwanzflosse eines Wals im Fachjargon, hat mich neugierig gemacht. Das Hörbuch wird von Tetje Mierendorf authentisch gelesen und ich kann ihm gut zuhören. Ja, da ist tatsächlich ein toter Potwal am Strand von Spiekeroog gelandet und das Team der EGA - Eastfrisian Guardian Angels (hab da noch nie etwas von gehört), muss sich des Wals annehmen. Damit fängt der Cosy -Crime noch eher gemütlich an. Mittlerweile der neunte Band dieser Reihe, doch als Quereinsteiger bin ich gut in diese Geschichte gelandet. Der Roman wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, dabei schaue ich dem Dorfpolizisten Rudi, dem Postboten Henner und der Lehrerin Rosa über die Schulter. So bin ich hautnah bei diesen liebenswerten Figuren. Wieso kommt mir Rosa so bekannt vor?! Egal, durch die häufigen Perspektiv-Wechsel bauen die Autoren hier gut Spannung auf. Sie bringen hier regionale Rezepte ein, das macht Lust auf die ostfriesische Küche. Falsche Fährten und falsche Annahmen der ermittelnden Beamten leiten mich hier schon mal auf den Holzweg und ich tappe lange im Dunkeln. Verdächtige gibt es genug und bis zum schlüssigen Ende sind etwas über sechs Stunden wie im Flug vergangen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Von Gavroche am 13.03.2022

Mord auf Spiekeroog

Dies ist bereits der neunte Band dieser Krimireihe, für mich war es allerdings der erste. Ich bin dennoch nach einigem Zuhören und Sortieren in die Vielzahl an mitermittelnden Personen und Nebencharaktere reingekommen, die allesamt liebevoll und oftmals mit ihren kleinen, schrulligen Eigenheiten beschrieben wurden. Der erste Tote in diesem Fall ist jedoch kein Mensch, sondern ein gestrandeter Pottwal. Allerdings wird direkt neben dem Wal ein menschliches Opfer gefunden, eindeutig ermordet. Dem Wal wurden hingegen seine Zähne herausgebrochen - hatte es der Mörder auf die wertvollen Zähne abgesehen und Martin Junghans ist ihm in die Quere gekommen? Rudi Bakker, der eigentlich als Vertretung auf Spiekeroog eine ruhige Zeit erwartet hatte, bekommt allerhand zu tun. Neben dem Umweltthema geht es auch um Missbrauchsvorwürfe gegen einen Lehrer, so einige Intrigen und viele Leute haben da so ihre Theorien. Allen voran natürlich die Lehrerin Rosa und der Postbote Henner, die Rudi unterstützen. Ein unterhaltsamer Krimi, sympathisch vorgetragen von Tetje Mierendorf, der mir gute Hörstunden beschert hat.