Produktdetails
Titel: Mozart und Salieri
Autor/en: Alexander S. Puschkin, Gudrun Ziegler
ISBN: 3150080940
EAN: 9783150080948
'Reclam Universal-Bibliothek'.
Sprachen: Deutsch Russisch.
Reclam Philipp Jun.
5. Februar 2001 - kartoniert - 41 Seiten
Beschreibung
In Puschkins 1830 entstandener "kleiner Tragödie" 'Mozart und Salieri' wurde ein Stoff, der gerade in jüngster Zeit wiederholtes Interesse und vielfältige Adaptionen auf der Bühne und im Film erfahren hat - die angebliche Vergiftung Mozarts durch seinen "Konkurrenten" Salieri -, erstmals in gültiger Weise gestaltet: als spannungsreiches Verhältnis von Genie und Mittelmäßigkeit, schöpferischer Uneigennützigkeit und eifersüchtigem Ehrgeiz, der nichts Größeres über sich zu dulden vermag.
Portrait
Alexander Sergejewitsch Puschkin, geb. 1799 in Moskau als Spross eines alten Adelsgeschlechts, wurde wegen seiner politischen Lyrik 1820 nach Südrussland strafversetzt und später auf das mütterliche Gut verbannt. Er starb 1837 an den Folgen eines Duells.
Pressestimmen
"Im November 1979 in London uraufgeführt, ist Peter Shaffers 'Amadeus' zu einem Welterfolg geworden, auf zahllosen Bühnen gespielt und 1984 von Milos Forman verfilmt. Es ist ein Stück gescheit gemachten Gebrauchstheaters, in welchem der offensichtlich gut dokumentierte Autor in der Beziehung zwischen dem fleißigen, aber uninspirierten Hofkapellmeister Salieri und dem ungezogenen, aber genialen Mozart im josephinischen Wien den Gegensatz zwischen Mittelmaß und Genie in einer Mischung von Dichtung und Wahrheit exemplifiziert.
"Hundertfünfzig Jahre zuvor schon hatte sich ein großer Dichter, Alexander Puschkin, mit demselben Thema in seiner 'kleinen Tragödie' 'Mozart und Salieri' befasst und damit zur Legende beigetragen, Salieri habe Mozart vergiftet. Dieses Meisterwerk liegt in einer russisch/deutschen Ausgabe in Reclams Universal-Bibliothek vor, übersetzt und mit einem ausgezeichneten Nachwort von Kay Borowsky."
-- Neue Zürcher Zeitung