Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Industrielle Revolution - Industrialisierung

Prüfungs- und Basiswissen für Schülerinnen und Schüler

(0 Bewertungen)15
148 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die im 18. Jahrhundert einsetzende industrielle Produktionsweise veränderte das bis dahin über lange Zeit gleichförmige und überschaubare Leben der Menschen im Laufe von rund hundert Jahren revolutionär. Die daraus folgenden tiefgreifenden Veränderungen des Wirtschaftens, Arbeitens, Wohnens, gemeinschaftlichen Lebens und sogar des Denkens sind bis in unsere Gegenwart bestimmend.

Industrialisierung oder Industrielle Revolution ist ein zentrales Thema in der gymnasialen Oberstufe und in der oberen Sekundarstufe I. Der Band stellt diese Epoche in einer für Schülerinnen und Schüler verständlichen Sprache und leicht erschließbaren Struktur dar. Neueste Forschungsergebnisse werden dabei ebenso berücksichtigt wie aktuelle wissenschaftliche Kontroversen.

Zur Reihe

Die Bände der Reihe Grundwissen kontrovers dienen der Wiederholung und Festigung von Wissen und sind besonders für bei der Vorbereitung von Vergleichsarbeiten, Klausuren und Abiturprüfungen hilfreich.

Grundwissen kontrovers
- enthält das Wissen, über das Schülerinnen und Schüler den Lehrplänen entsprechend verfügen müssen,
- deckt die zentralen Themen der gymnasialen Oberstufe und der oberen Jahrgänge der Sekundarstufe I ab,
- hilft bei der Lösung von Darstellungs-, Interpretations- und Erörterungsaufgaben,
- enthält einen Erörterungsteil, in dem fachwissenschaftliche Deutungskontroversen vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler können auf dieser Grundlage selbst Stellung beziehen.

Inhaltsverzeichnis



Grundwissen Kontrovers

1. Umwälzung der Lebensbedingungen

2. Anfänge einer Revolution: Industrialisierung in Großbritannien

2. 1 Darstellung

Ausgangssituation

Vom Engpass zur Massenproduktion

2. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Industrielle Revolution oder Industrialisierung ?

Industrielle Revolution Industrialisierung: W as ist das?

Warum in Großbritannien? Warum in Europa?

3. Der Durchbruch der Industrialisierung in Großbritannien

3. 1 Darstellung

Die nächsten Sprünge: Weberei, Kohle, Eisen und Stahl

Revolutionierung von Raum und Zeit: Eisenbahn

Vom Dorf zur Stadt: Urbanisierung einer Gesellschaft

Aus Schichten werden K lassen

3. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Welche Rolle spielte Technik für den

Industrialisierungsprozess?

Bevölkerungswachstum und Urbanisierung

Wie wirkte die Industrialisierung auf den Lebensstandard der Unterschichten ein?

Was ist und wie entstand die Arbeiterklasse?

4. Die Industrielle Revolution auf dem Weg vom britischen zum europäischen Phänomen

4. 1 Darstellung

Kontinentaleuropa und die Industrielle Revolution in Großbritannien

Verläufe der frühen Industrialisierung in Kerneuropa

Die Great Exhibition von 1851: Ausstellung von Technik, Dynamik und Fortschrittlichkeit

4. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Industrialisierung vor der Industrialisierung?

Imitation des Modells Großbritannien?

5. Die Anfänge und der Durchbruch der Industrialisierung in Deutschland

5. 1 Darstellung

Ausgangssituation

Anfänge und Übergänge nach 1815

Der Deutsche Zollverein und der Beginn des Eisenbahnzeitalters

Verlierer der Entwicklung

5. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Lässt sich die Industrialisierung in Phasen einteilen?

Ein steter Wachstumsprozess oder eine Abfolge von Konjunkturen und Krisen?

Welche Rolle spielte der Staat im Industrialisierungsprozess?

6. Die schwerindustrielle Phase und die Herausbildung der Industriegesellschaft

6. 1 Darstellung

Vom Dorf zum Industriegebiet: Anfänge im künftigen rheinisch-westfälischen Industrierevier

Arbeit in der Schwerindustrie

Bevölkerung, Stadtentwicklung und Wohnen im Industriezeitalter

Soziale Schichtungen in der Industriegesellschaft

Soziale Konflikte und soziale Frage

Arbeiterbewegung

6. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Wie homogen war die Arbeiterschaft, wie einheitlich die Arbeiterbewegung?

Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht in Industrialisierung und sozialer Frage?

Umwelt und Industrie: ein Thema schon im 19. Jahrhundert?

7. Neue Industrien und der Übergang in ein nervöses Zeitalter

7. 1 Darstellung

Die Entstehung einer Chemieindustrie

Elektrische Erfindungen und Elektroindustrie

Leben im nervösen Zeitalter

7. 2 Erörterung wissenschaftlicher Kontroversen

Was ist und was charakterisiert die zweite industrielle Revolution ?

Wie wurde und wird die Industrielle Revolution wahrgenommen?

8. Ausblick: Ende einer Revolution Ende des Industriezeitalters?

Literatur

Stichwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Prüfungs- und Basiswissen für Schülerinnen und Schüler.
Seitenanzahl
286
Reihe
Grundwissen kontrovers
Autor/Autorin
Angela Schwarz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
188/116/25 mm
ISBN
9783899747782

Portrait

Angela Schwarz

Angela Schwarz, Dr. , Prof. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Siegen; zur ihren Forschungsschwerpunkten gehören Kultur- und Mediengeschichte, Geschichte von Wissenschaft, Technik und gesellschaftlichem Wandel, Geschichtskultur, Regionalgeschichte

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Industrielle Revolution - Industrialisierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Angela Schwarz: Industrielle Revolution - Industrialisierung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.