Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Einen Stein zum Sprechen bringen

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Mi, 23.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
In diesem Band von Essays, die zugleich Erzählungen sind, gilt Annie Dillards unvergleichlicher Blick einer Vielzahl verschiedener Begegnungen und Entdeckungen: Egal, ob sie eine totale Sonnenfinsternis im Osten Washingtons erlebt, einen Dschungel Ecuadors besucht, einem wilden Wiesel in die Augen schaut, bei einem Gottesdienstbesuch entbehrungsreiche Polarexpeditonen rekapituliert oder von einem Mann erzählt, der allein mit einem Stein in einer Hütte lebt, um ihm das Sprechen beizubringen, stets fängt Dillard die großen und kleinen Wunder unseres Universums ein: »Wir sind nur einmal hier auf dem Planeten, und es lohnt sich vielleicht, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wo wir sind. Es lohnt sich vielleicht, ein Gefühl für die Randgebiete und Nischen zu entwickeln, in denen das Leben stattfindet. «Dillards Weg vom Alltäglichen zu den letzten Dingen ist dabei oft atemberaubend kurz und ihr Geist und Stil so unerschrocken, das Erhabene ebenso zu zelebrieren wie das Lächerliche. Eine Welt, die durch Entzauberung verstummt zu sein schein, bringt Dillard mit ihrer kraftvollen Poetik und ihrem scharfsinnigen Witz wieder zum Klingen und Sprechen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
180
Reihe
Naturkunden
Autor/Autorin
Annie Dillard
Herausgegeben von
Judith Schalansky
Übersetzung
Karen Nölle
Nachwort
Karen Nölle
Weitere Beteiligte
Karen Nölle
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
185/112/12 mm
ISBN
9783751802222

Portrait

Annie Dillard


Annie Dillard, geboren 1945 in Pittsburgh, Pennsylvania, als Tochter eines Industriellen, ist Dichterin und Essayistin. Ihr Anglistikstudium beschloss sie mit einer Arbeit über Henry David Thoreaus Lebenszyklus

Walden

. Seither hat sie sich, der Tradition der Transzendentalisten folgend, in zahlreichen Texten mit den Themen Natur und Spiritualität befasst. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise und Ehrendoktorwürden, zuletzt der National Humanities Medal. Ihre zu einer Chronik der Jahreszeiten verdichteten Aufzeichnungen aus den Bergen Virginias sind 1974 unter dem Titel

Pilgrim at Tinker Creek

erschienen und wurde mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.


Karen Nölle, 1950 geboren, lebt als Lektorin, Autorin und Literaturübersetzerin in der holsteinischen Schweiz. Sie schreibt Reisebegleiter, leitet Seminare für Übersetzer und Autoren und beschäftigt sich mit weiblichem Schreiben. 2019 erschien ihre Tiergeschichte

Ollis Fest

. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien in ihrer Übersetzung Annie Dillards

Pilger am Tinker Creek

(2016).


Karen Nölle, 1950 geboren, lebt als Lektorin, Autorin und Literaturübersetzerin in der holsteinischen Schweiz. Sie schreibt Reisebegleiter, leitet Seminare für Übersetzer und Autoren und beschäftigt sich mit weiblichem Schreiben. 2019 erschien ihre Tiergeschichte

Ollis Fest

. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien in ihrer Übersetzung Annie Dillards

Pilger am Tinker Creek

(2016).


Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr

Atlas der abgelegenen Inseln

als auch ihr Bildungsroman

Der Hals der Giraffe

wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr

Verzeichnis einiger Verluste

erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einen Stein zum Sprechen bringen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Annie Dillard: Einen Stein zum Sprechen bringen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.