Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Eine Analyse Borcherts Kurzgeschichten "Das Brot" und "Die Küchenuhr"

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Sa, 26.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universitä t Mannheim (Philosophische Fakultä t), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Borchert gehö rt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Nachkriegsliteratur. Seine Kurzgeschichten, die er in der Zeit von 1946 bis 1947 verfasste, zeugen von einer tiefen Auseinandersetzung mit den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Als ehemaliger Soldat und Kriegsgefangener hatte Borchert selbst traumatische Erlebnisse gemacht und sah sich nach seiner Rü ckkehr in eine vö llig verä nderte Gesellschaft gestellt. Diese Hausarbeit setzt sich mit Borcherts Kurzgeschichten "Das Brot" und "Die Kü chenuhr" auseinander und untersucht, wie er in seinen Werken seine Kriegserfahrungen verarbeitet hat und welchen Einfluss seine Geschichten auf die Nachkriegsliteratur hatten. Dabei wird analysiert, wie Borchert seine eigenen Emotionen und Erfahrungen in seinen Geschichten verarbeitet hat und wie er mit seiner Literatur zu einem wichtigen Impulsgeber fü r die Nachkriegsliteratur wurde. Auch die stilistischen Merkmale seiner Sprache werden betrachtet, um zu zeigen, wie er es versteht, in seinen Werken die Atmosphä re und Emotionen der Nachkriegszeit einzufangen. Die Analyse von Borcherts Kurzgeschichten soll aufzeigen, wie er es als Autor versteht, mit seinen Werken einen wichtigen Beitrag zur Verarbeitung der Kriegserfahrungen zu leisten und wie er damit die Nachkriegsliteratur nachhaltig beeinflusste. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das Leben und Werk von Wolfgang Borchert untersucht, um Einblicke in seine Person und sein Schaffen zu gewinnen. Nach einer zeitlichen Einordnung und einer kurzen Betrachtung des Zeitgeschehens im Jahr 1945 liegt der Fokus auf der Interpretation zwei seiner Kurzgeschichten "Das Brot" und "Die Kü chenuhr". Ziel ist es, eine tiefere Analyse der Erzä hlungen durchzufü hren und ihre Bedeutung fü r die Nachkriegsliteratur zu ergrü nden. Abschließ end werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Anonymous
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783389087282

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Analyse Borcherts Kurzgeschichten "Das Brot" und "Die Küchenuhr"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anonymous: Eine Analyse Borcherts Kurzgeschichten "Das Brot" und "Die Küchenuhr" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.