Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Franziska Linkerhand

Roman

(38 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Eine der hinreißendsten Frauenfiguren der deutschen Literatur

Weil Franziska lieber 30 wilde Jahre wählen würde statt 70 brave, ignoriert die junge und begabte Architektin den vorgezeichneten Karriereweg. Ein Jahr wird sie in der hintersten Provinz arbeiten. Sie will sich nicht zufriedengeben mit dem Machbaren, will auch nicht zynisch werden wie Ben, dieser rätselhafte Mann, den sie zu ihrem Geliebten macht.

»Ein aufregendes, aufwühlendes Buch. « FAZ


Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
639
Autor/Autorin
Brigitte Reimann
Nachwort
Withold Bonner
Weitere Beteiligte
Angela Drescher, Withold Bonner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
430 g
Größe (L/B/H)
190/114/45 mm
ISBN
9783746640402

Portrait

Brigitte Reimann

Brigitte Reimann, geboren 1933 in Burg bei Magdeburg, war seit ihrer ersten Buchveröffentlichung, »Die Frau am Pranger« (1956), freie Autorin. Mit »Ankunft im Alltag« (1961) gab sie der »Ankunftsliteratur« ihren Namen. Ihr Roman »Die Geschwister« (1963) über die gerade vollzogene deutsche Teilung war eines der meistdiskutierten Bücher jener Zeit. Mit nur 39 Jahren starb die Autorin in Berlin-Buch an den Folgen einer Krebserkrankung.

Veröffentlichungen: »Ankunft im Alltag« (1961), »Die Geschwister« (1963), »Das grüne Licht der Steppen. Tagebuch einer Sibirienreise« (1965), »Franziska Linkerhand« (1974). Außerdem die Briefwechsel mit Christa Wolf, »Sei gegrüßt und lebe. Eine Freundschaft in Briefen 1964-1973« (1993), mit Hermann Henselmann, »Mit Respekt und Vergnügen« (1994), »Aber wir schaffen es, verlaß Dich drauf. Briefe an eine Freundin im Westen« (1995) und mit Irmgard Weinhofen, »Grüß Amsterdam. Briefwechsel 1956-1973« (2003), sowie die Tagebücher »Ich bedaure nichts. Tagebücher 1955-1963« (1997) und »Alles schmeckt nach Abschied. Tagebücher 1964-1970 (1998); »Ich bedaure nichts. Mein Weg zur Schriftstellerin 1955 bis 1970« (Neuausgabe 2023). Aus dem Nachlass: »Das Mädchen auf der Lotosblume. Zwei unvollendete Romane« (2003). Zuletzt erschienen »Jede Sorte von Glück. Briefe an die Eltern« (2008), »Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe« (2018) und »Katja. Erzählungen über Frauen« (2024).

Angela Drescher, geboren 1952, ist Lektorin und gab Werner Bräunigs Roman " Rummelplatz" heraus, außerdem die Tagebücher Brigitte Reimanns und die ungekürzte Neuausgabe des Romans " Franziska Linkerhand" .


Pressestimmen

»ein eindrucksvoller Roman« Frankfurter Rundschau

»Eine der wichtigsten Autorinnen der DDR« Juliane Voigt, NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
38 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
17
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.