Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Ich, Emilie Schindler

Erinnerungen einer Unbeugsamen

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Emilie Schindler, die genauso wie ihr Mann Oskar ihr Leben einsetzte, um über 1300 Juden während der Naziherrschaft vor dem sicheren Tod zu retten, lebte nach dem Krieg, jahrzehntelang fast völlig vergessen, in Argentinien. Erst sehr viel später als ihr Mann erhielt sie finanzielle Unterstützung und offizielle Ehrungen besonders von israelischer und deutscher Seite. In ihren Erinnerungen, wird uns ganz unprätentiös die Heldin Emilie Schindler als Mensch nahe gebracht - einer Heldin, die im Schatten ihres Mannes stand und damit ein nicht untypisches Frauenschicksal erlitt.
Emilie Schindler - eine Heldin in Oskar Schindlers SchattenEmilie Schindler, die genauso wie ihr Mann Oskar ihr Leben einsetzte, um über 1300 Juden während der Naziherrschaft vor dem sicheren Tod zu retten, lebte nach dem Krieg, jahrzehntelang fast völlig vergessen, in Argentinien. Nach einem Leben in großer Armut erhielt sie, erst sehr viel später als ihr Mann, finanzielle Unterstützung und offizielle Ehrungen besonders von israelischer und deutscher Seite. In ihren Erinnerungen, den Erinnerungen einer wichtigen Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, einer mutigen Frau, die ihre Integrität in einer barbarischen Zeit bewahrte, erfahren wir von der Schreckensherrschaft der Nazis aus ihrer Sicht. Es wird uns aber auch ganz unprätentiös die Heldin Emilie Schindler als Mensch nahe gebracht - eine Heldin, von der viele glauben, dass sie im Schatten ihres Mannes stand und damit ein nicht untypisches Frauenschicksal erlitt. Dieses Buch zeigt, wer Emilie Schindler wirklich war.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
253
Autor/Autorin
Erika Rosenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
30 schwarz-weiße Fotos
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
215/135/18 mm
ISBN
9783784436333

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bärbel Mielenz am 10.03.2025

Sehr ergreifendes Epos

Mein Fazit: Wer kennt nicht den Film" Schindlers Liste" und die Tatsache, dass Emilie und Oskar Schindler über 1200 Juden das Leben gerettet haben. Oskar S. : Aus einem rücksichtslosen Menschen , einem Lebemann und Frauenheld,mit den Nazis am Anfang ihrer Macht sehr zugetan, ein sehr geschätzter, erfolgreicher und respektabler Geschäftsmann, wurde ein Vorbild für Mut und beispielloser Menschlichkeit zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Emilie S. : die eher farblose, oft übersehene und betrogene Ehefrau, die von vielen belächelt wurde, aber auch eine stille Heldin war, die sich eher im Hintergrund hielt. Was wohl keiner wusste, dass Emilie sehr mutig ihren Mann unterstützte, um die Juden vor der Deportation in Konzentrationslager und somit dem sicheren Tod zu retten. Doch welche Rolle spielte seine Frau Emilie? Für "ihre Juden" besorgte sie Lebensmittel, Medikamente und rettete Todgeweihte unter den Augen der SS, immer selbst den Tod vor Augen.Was für eiine mutige Frau, die kaum Huldigung für ihre humanitäre Hilfe bekam, die im Stillen unter ihrem untreuen Ehemann litt, ihn aber trotzdem nicht verriet und an seiner Seite stand. Die selbst über 100 Todgeweihte in der Emaillefabrik aufnahm, die im Januar 1945 bei Eiseskälte in Eisenbahnwaggons festsaßen. Fast verhungert, an den Wänden festgefroren  Sie wurden durch Emilie aufgenommen und durch sie selbst versorgt  was für eine geradlinige, mutige und sympathische Frau. Die Gedenkstätte Yad Vashem ehrte sie als" Gerechte unter den Völkern". Und das zu Recht! Diese Biografie zeigt eine Frau, die man einfach nur bewundern kann. Ihre Lebensgeschichte ist so tragisch, zum Teil sehr berührend und einfühlsam durch die Autorin niedergeschrieben. Sehr emotional und sehr berührend . Emilie Schindler starb am 5. Oktober 2001 in Strausberg. Dieses Buch setzt ihr ein " Denkmal " für die Ewigkeit.
Erika Rosenberg: Ich, Emilie Schindler bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.