Produktdetails
Titel: Bei Einbruch der Nacht
Autor/en: Fred Vargas
ISBN: 3746615135
EAN: 9783746615134
Kommissar Adamsberg ermittelt.
Originaltitel: L'homme a l'envers.
24. Auflage.
Übersetzt von Tobias Scheffel
Aufbau Taschenbuch Verlag
1. April 2002 - kartoniert - 336 Seiten
Beschreibung
Ein urkomisches Roadmovie, ein Krimi und eine zarte Liebesgeschichte voll leiser Töne und erotischer Schwingungen. Ein Wolfsmensch, so sagen die Leute, zieht nach Einbruch der Dunkelheit mordend durch die Dörfer des Mercantour, reißt Schafe und hat in der letzten Nacht die Bäuerin Suzanne getötet. Gemeinsam mit der schönen Camille machen sich Suzannes halbwüchsiger Sohn und ihr wortkarger Schäfer in einem klapprigen Viehtransporter an die Verfolgung des Mörders, doch der ist ihnen immer einen Schritt voraus. Schweren Herzens entschließt sich Camille, Kommissar Adamsberg aus Paris um Hilfe zu bitten, den Mann, den sie so sehr geliebt hat und mit dem sie doch nicht leben konnte.
"Fragen Sie mich doch mal, wer meine Lieblings-Krimi-Autorin ist. Richtig, Fred Vargas. Fred wie Frédérique. Nun kann man Morde und Motive nicht unbegrenzt neu erfinden. Was Fred Vargas aber richtig gut kann, ist: sehr originelle Geschichten mit herzergreifend seltsamen Typen zu bevölkern und sie komplett abstruse Gespräche führen zu lassen. Prädikat: hin und weg." WDR, Katrin Brand
"Vargas' Cocktail: Spannung, eine talentierte Feder, Schärfe des Blicks und ein teuflischer Humor." ELLE
Portrait
Fred Vargas, geboren 1957 und von Haus aus Archäologin. Sie ist heute die bedeutendste französische Kriminalautorin und eine Schriftstellerin von Weltrang, übersetzt in 40 Sprachen. Sie erhielt für "Fliehe weit und schnell" den Deutschen Krimipreis, für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Europäischen Krimipreis ausgezeichnet.
Bei Aufbau liegen in Übersetzung vor:
Die schöne Diva von Saint-Jacques, Der untröstliche Witwer von Montparnasse, Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord, Bei Einbruch der Nacht, Das Orakel von Port-Nicolas, Im Schatten des Palazzo Farnese, Fliehe weit und schnell, Der vierzehnte Stein, Vom Sinn des Lebens, der Liebe und dem Aufräumen von Schränken, Die dritte Jungfrau, Die schwarzen Wasser der Seine, Das Zeichen des Widders, Der verbotene Ort, Die Tote im Pelzmantel, Von der Liebe, linken Händen und der Angst vor leeren Einkaufskörben
Pressestimmen
»Die Krimis der Französin Fred Vargas gehören mit Sicherheit zu den poetischsten des Genres. «
»Wer Fred Vargas noch nicht kennt, der hat etwas verpasst!«
»... voller Spannung und hintersinnigem Humor.«
»Wenn Verfasser von Detektivromanen interessante Fälle konstruieren wie Frau Vargas, anziehende Gestalten einführen, Einblicke in ein Milieu vermitteln, fesselnde Gespräche erfinden, Anteilnahme und Spannung erzeugen und vielleicht sogar einen Schuss humaner Weltanschauung dazutun, dann erfüllen sie die Möglichkeiten, die in ihrem Fach stecken, und dürfen darin als Meister gelten.«
»Die Handlung von Fred Vargas' Roman ist außergewöhnlich ... die Französin hat einfach die charmantesten Charaktere auf weiter Krimiflur.«
»... die Autorin Fred Vargas bereichert die Krimiliteratur seit Anfang der Neunzigerjahre.«
»Es ist unmöglich, von Vargas nicht gefesselt zu sein.«
»Man darf gespannt sein auf die weiteren Fälle aus der Feder von Fred Vargas.«
»Eine vielversprechende neue Stimme des europäischen Kriminalromans.«
»In den französischen Seealpen, wo manche Typen so kauzig sind, dass sie lieber mit Schafen als mit Menschen sprechen, wird die Farmerin Suzanne ermordet. Ein Wolf war es, und ausgerechnet der Grizzly-Experte Lawrence setzt ein schlimmes Gerücht in die Welt: Ein Werwolf gehe um. Die Gendarmerie will davon nichts wissen - und so setzt sich ein seltsames Trio in Bewegung, um den Wolfsmenschen auf seiner blutigen Spur zu verfolgen: Suzannes Adoptivsohn Soliman, ein alter Schäfer, den alle nur "den Wacher" nennen, und Lawrences Geliebte Cammille, die den Lastwagen steuert, mit dem die drei durch die Berge klappern.
Konzentriert auf diese halb hinterwäldlerische, halb unter erotischer Spannung stehende Truppe, erzählt die Französin Fred Vargas ihre Geschichte wie ein Roadmovie. Und wenn man darin eingetaucht ist, findet man es ganz normal, dass der "Wacher" abends mit seinem Leitschaf telefoniert.«
»Fred Vargas, Frankreichs subtile Krimi-Spezialistin, hat ein Talent, Menschen ohne ihren Zivilisations-Lack in allen Schwächen und Lebenslügen zu zeigen.«
»Fred Vargas gehört zum besten, das der Kriminalliteratur im letzten Jahrzehnt widerfahren ist.«
»Die Französin Fred Vargas schreibt Krimis ohne Vorbild: ganz und gar irrwitzig ...«