Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Wir feiern die Singles Days: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code SINGLE15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Leben verboten! | Maria Lazar
Produktbild: Leben verboten! | Maria Lazar

Leben verboten!

Ein Roman

(0 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 15.11. - Di, 18.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»'Emil und die Detektive' für Erwachsene. Aber mit einer scharfen und genauen Beobachtung der Gesellschaft. « Denis Scheck, SWR lesenswert

Berlin 1931. Es hat sich ausgetanzt. Die Roaring Twenties sind vorbei. Massenarbeitslosigkeit, soziale Verelendung und politische Radikalisierung bestimmen den Alltag. Nach dem Börsenkrach von 1929 steht auch der angesehene Bankier Ernst von Ufermann kurz vor dem Bankrott. Er muss dringend nach Frankfurt, um einen neuen Kredit zu verhandeln. Auf dem Weg zum Flughafen werden ihm seine Papiere gestohlen, das Flugzeug startet ohne ihn. Als es kurz danach abstürzt, glaubt alle Welt, dass auch er unter den Opfern ist. Ufermann packt die Gelegenheit beim Schopf: Im Dienst eines jungen nationalsozialistischen Zirkels nimmt er eine neue Identität an, fährt nach Wien und taucht dort unter neuem Namen unter. Seine Ehefrau, die schon lange eine Affäre mit Ufermanns Kompagnon unterhält, streicht derweil die exorbitante Lebensversicherungssumme ihres Mannes ein - und ein rasantes Katz- und Mausspiel um Täuschung, Verrat und Lüge beginnt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
381
Autor/Autorin
Maria Lazar
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
185/115/28 mm
ISBN
9783442771288

Portrait

Maria Lazar

Maria Lazar (1895 1948) entstammte einer jüdisch-großbürgerlichen Wiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasium der Eugenia Schwarzwald, in deren Salon Oskar Kokoschka sie 1916 porträtierte und in dem sie mit zahlreichen prominenten Figuren der damaligen Wiener Kulturszene zusammentraf, darunter Adolf Loos, Hermann Broch und Egon Friedell. Seit den frühen 20er Jahren war sie als Übersetzerin tätig und schrieb für renommierte österreichische, skandinavische und Schweizer Zeitungen. Erst als sie 1930 zum nordischen Pseudonym Esther Grenen greift, stellt sich quasi über Nacht ihr verdienter literarischer Ruhm ein; ein Erfolg, der allerdings durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten ein jähes Ende findet. Aufgrund des repressiven Klimas verlässt sie schon 1933 mit ihrer Tochter Österreich und geht zuerst, gemeinsam mit Bertolt Brecht und Helene Weigel, ins Exil nach Dänemark. 1939 flüchtet sie nach Schweden und scheidet 1948 nach einer langwierigen, unheilbaren Krankheit freiwillig aus dem Leben. Ihr breitgefächertes und wagemutiges literarisches Oeuvre geriet schon vor 1945 völlig in Vergessenheit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leben verboten!" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Maria Lazar: Leben verboten! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.