Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Im Grunde gut

Eine neue Geschichte der Menschheit

(78 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 13.08. - Fr, 15.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine neue Geschichte der Menschheit. Originaltitel: De Meeste Mensen Deugen/Humankind. 23. Auflage. Mit 17 s/w Abbildungen.
Auflage
23. Auflage
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Rutger Bregman
Übersetzung
Ulrich Faure, Gerd Busse
Illustrationen
Mit 17 s/w Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 17 s/w Abbildungen
Gewicht
359 g
Größe (L/B/H)
190/130/35 mm
ISBN
9783499004162

Portrait

Rutger Bregman

Rutger Bregman, geboren 1988, ist Historiker und einer der innovativsten Denker Europas. 2017 erschien sein Buch Utopien für Realisten, 2020 folgte der Im Grunde gut, das bisher in 46 Sprachen übersetzt wurde. Er lebt mit seiner Familie in den Niederlanden.

Ulrich Faure, geboren 1954 in Halle/Saale, war langjähriger Online-Chefredakteur beim Branchenmagazin BuchMarkt. Er lebt als Übersetzer aus dem Niederländischen, Publizist, Lektor und Herausgeber in Düsseldorf.


Pressestimmen

Mit Bregman auf seine forsche Recherchereise durch die Weltgeschichte zusegeln, ist so erfrischend wie aufschlussreich. Tessa SZYSZKOWITZ, Falter

Das neue Buch des Historikers Rutger Bregman hat das Zeug, unser Selbstbild zu revolutionieren. Wolfgang Hassenstein, Greenpeace Magazin

«Ein flammender Appell: Rutger Bregman will die Menschen aufrütteln. Sein leidenschaftliches Engagement für eine neue Sicht auf den Menschen ist mitreißend formuliert und verbreitet die gerade jetzt so dringend nötige Zuversicht.» SWR 2 "Lesenswert"

«Ein leidenschaftliches Plädoyer für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. ( ) Es gibt Bücher, die zur richtigen Zeit erscheinen. Dies ist so eins.» SWR 2 "Lesenswert"

Ein lesenswertes Plädoyer dafür, an das Gute im Menschen zu glauben, umden Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk "Andruck"

«In unzähligen Beispielen belegt Bregman, wie sich der Mensch, wenn man ihn lässt, immer wieder für das Gute entscheidet.» Charlotte Theile, Berliner Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
78 Bewertungen
15
73 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
55
4 Sterne
21
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eva_Beimer am 02.06.2025
RUTGER BREGMAN: IM GRUNDE GUT INHALT:Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh. MEINE MEINUNG:Ein großartiges Buch!Rutger Bregman gibt mir eine Menge zum Nachdenken und zum Hinterfragen meiner Meinung, und auch meiner christlichen Erziehung, daß der Mensch von Geburt an mit Schuld beladen ist.Anhand vieler Beispiele erzählt er, daß wir Menschen im Grunde gut sind, und nicht so, wie auch die Medien das vielfach darstellen.Nur zwei Beispiele, die mich besonders beeindruckt haben: der Pygmalion-Effekt, der besagt, daß man in Menschen das Gute zum Vorschein bringt, wenn man sie gut und auf Augenhöhe behandelt, verkürzt gesagt.Und es ist tatsächlich in Frage zu stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, Menschen, die ein Verbrechen begangen haben, in "Käfige" zu sperren. Das kostet den Staat unverhältnismäßig viel Geld und provoziert Rückfälle nach der Entlassung. Natürlich muß eine angemessene Strafe sein, und Norwegen macht vor, wie es gehen könnte.Darüber muß ich noch nachdenken, wie über Vieles in dem Buch.Ich empfehle dieses Buch (wie auch die anderen von Rutger Bregman) von Herzen.
LovelyBooks-BewertungVon fantafee am 13.01.2025
Es macht Hoffnung: Lass das Gute im Menschen wirken!
Rutger Bregman: Im Grunde gut bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.