Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Aufgabensammlung zur "Statistik für die Sozialwissenschaften"

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Sa, 26.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Diese Aufgabensammlung richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich im Selbststudium, in Lehrveranstaltungen oder zur Klausurvorbereitung mit der statistischen Datenanalyse befassen. Die Aufgaben orientieren sich an Fragestellungen aus der Umfrageforschung und bieten zusammen mit den kommentierten Lösungen eine anwendungsbezogene Unterstützung zum Verständnis der Konzeptionen und Einsatzmöglichkeiten statistischer Verfahren. Anhand der verwendeten Beispiele kann das Erkennen der statistischen Struktur einer inhaltlichen Fragestellung trainiert und an den verwendeten Daten nachvollzogen werden. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf den inhaltlichen Fragestellungen. Rechenoperationen werden entweder durch Statistikprogramme vorgenommen oder sind mit den Grundrechenarten zu bewerkstelligen. Ziel ist es dem Leser / der Leserin- umfassendes Übungsmaterial zum Lehrbuch "Statistik für die Sozialwissenschaften" (Kühnel/Krebs, rowohlts enzyklopädie 55639) zur Verfügung zu stellen sowie- den Blick für statistische Fragestellungen zu schärfen, - die Berechnung und Interpretation statistischer Kennzahlen zu beleuchten, - Grundlagenkenntnisse in der Statistik durch praktische Übungen zu vertiefen, - Konzeption, Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen statistischer Analyseverfahren zu verdeutlichen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
536
Reihe
Rowohlts Enzyklopädie, 55655
Autor/Autorin
Steffen-M. Kühnel, Anja Mays, Dagmar Krebs, André Dingelstedt
Weitere Beteiligte
Dagmar Krebs, André Dingelstedt
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
588 g
Größe (L/B/H)
190/125/37 mm
ISBN
9783499556555

Portrait

Steffen-M. Kühnel

Dagmar Krebs, Prof. Dr. phil. ; geb. 1943 in Hannover. Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und des Öffentliches Rechts an den Universitäten München und Mannheim (bis 1969). Habilitation 1985 an der Universität Mannheim. Projektleiterin am Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim (1981-1995). Seit 1995 Professorin für Methoden der Empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Gießen.

Buchpublikationen: Soziale Empfindungen. Ein interkultureller Skalenvergleich bei Deutschen und Amerikanern 1987 (zusammen mit K. Schuessler), Frankfurt/M. , New York: Campus. New Directions in Attitude Measurement (hg. mit P. Schmidt.) 1993, Berlin, New York: de Gruyter. Statistik für die Sozialwissenschaften, Grundlagen, Methoden, Anwendungen, völlig überarbeite Neuauflage, 2012 (zusammen mit Steffen-M. Kühnel), Reinbek: rowohlts enzyklopädie 55639.

Steffen-M. Kühnel, Prof. Dr. rer. soc. ; geb. 1956 in Hamburg; bis 1983 Studium der Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und Informatik in Hamburg; wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hochschulassistent an der Universität Bremen, der GH-Universität Siegen, dem Zentralarchiv für empirische Sozialforschung in Köln und der Universität zu Köln; Dozent an der Essex Summer School for Social Science Data Analysis and Collection (1991-2000); Professor für empirische Sozialforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen (1996-2000); 1998-2011 Gastprofessor an der katholischen Universität Brüssel, seit 2012 Gastprofessor an der katholischen Universität Leuven; seit 2000 Professor für Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.

Ausgewählte Buchpublikationen: Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz 1997 (zusammen mit H. -J. Andreß und J. Hagenaars), Berlin: Springer. Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten. 2009 (zusammen mit O. Niedermayer und B. Westle), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

André Dingelstedt, Dipl. Sozialwissenschaftler, geb. 1981 in Halle/Saale, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Seit 2008 Lehrkraft für besondere Aufgaben und Promotionsstudent am Methodenzentrum Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.

Publikationen: Zusammen mit Ottomar Bahrs: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Zur angemessenen Dauer des hausärztlichen Gesprächs aus Sicht der Versicherten. In: Böcken, Braun, Landmann (Hg.): Gesundheitsmonitor 2009: Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung, S. 80-101.

Anja Mays, Dr. phil. ; geb. 1969 in Köln. Studium der Soziologie, Geschichte und Skandinavistik in Köln. Mitarbeiterin bei TNS Emnid (bis 2001), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Makrosoziologie in Dresden (bis 2003), seit 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Methodenzentrum Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.

Publikationen (Auswahl): Soziale Herkunft, politische Sozialisation und Wählen im Lebensverlauf. In: Politische Vierteljahresschrift, 2003: S. 19 - 40 (gemeinsam mit Rolf Becker). Landtagswahlen in Sachsen 1994 bis 2004: Stärkere Landes- als Bundeseinflüsse. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 38, 2007: S. 567 - 577. Determinanten traditionell-sexistischer Einstellungen in Deutschland eine Analyse mit Allbus-Daten. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 64, 2012: S. 277 - 302.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Aufgabensammlung zur "Statistik für die Sozialwissenschaften"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Steffen-M. Kühnel, Anja Mays, Dagmar Krebs, André Dingelstedt: Aufgabensammlung zur "Statistik für die Sozialwissenschaften" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.