Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Verdauungsschlauch | H. Borchardt, R. Borrmann, E. Christeller, A. Dietrich, W. Fischer
Weitere Ansicht: Verdauungsschlauch | H. Borchardt, R. Borrmann, E. Christeller, A. Dietrich, W. Fischer
Produktbild: Verdauungsschlauch | H. Borchardt, R. Borrmann, E. Christeller, A. Dietrich, W. Fischer
(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

1. Atrophie und sogenannte Degenerationen des Magens und Darmes. - I. Magen. - II. Darm. - Schrifttum. - 2. Die erworbenen Lage- und Gestaltsabweichungen des Darmrohres (Hernien, In- vaginationen, Volvulus, Divertikel und andere pathologisch-anatomische Grund- lagen der Wegstörungen des Darmkanals). - A. Einleitung. - B. Die Unterleibsbrüche (Hernien). - C. Darmeinklemmung in intraperitonealen Lücken und Taschen. - D. Invagination, Evagination, Darmprolaps. - E. Gekröse-Achsendrehungen. - F. Andere anatomische Grundlagen des Darmverschlusses (Obturation, Kompression, Darmatonie, Darmspasmus, HirschsprungscheKrankheit). - G. Divertikelbildungen des Dünn- und Dickdarmes. - Schrifttum. - 3. Einfache Entzündungen des Darmrohres. - I. Bemerkungen über den Bau und die aufsaugende Tätigkeit der Darmschleimhaut als Einleitung. - II Allgemeines über die Entstehung der Darmentzündungen. - III. Die verschiedenen Formen der akuten Darmentzündungen. - IV. Die chronischen Entzündungen. - V. Geschwürsbildung und Heilung. - VI. Die Beteiligung des lymphatischen Gewebes des Darmes an entzündlichen Veränderungen. - VII. Spezielle Ursachenlehre einiger Darmentzündungen. - Schrifttum. - 4. Spezifische Entzündungen des Darmrohres. - Tuberkulose, Syphilis, Aktinomykose, Lymphogranulomatose, Gasbrand, Milzbrand, Pneumomatosis cystoides intestini, Darmver- änderungen bei leukämischen Erkrankungen. - Schrifttum. - 5. Ruhr und asiatische Cholera. - A. Ruhr. - B. Asiatische Cholera. - Schrifttum. - 6. Wurmfortsatzentzündung (Appendizitis). - A. Anatomie. - B. Entwicklungsgeschichte. - C. Vergleichende Anatomie und Pathologie des Wurmfortsatzes (einschließlich Anthropologie). - D. Variabilität einschließlich Anomalien und Mißbildungen. - E. Physiologie des Wurmfortsatzes. - F. Zur Geschichte, Benennung undLiteratur der Appendizitis. - G. Einteilung der Appendizitis. - H. Pathologische Anatomie der Appendizitis. - I. Übergreifen der Appendizitis auf. - K. Wechselwirkungen zwischen Wurmfortsatz und anderen Organen. - L. Ursachen und Entstehungsweise der Appendizitis. - M. Experimentelle Appendizitis. - Anhang: Spontane Appendizitis bei Tieren. - Schrifttum. - 7. Zusammenhangstrennungen und Fremdkörper des Magens und Darmes. - A. Zusammenhangstrennungen. - B. Fremdkörper. - Anhang: Der Wurmfortsatz als Fangort für Fremdkörper. - Schrifttum. - 8. Die tierischen Parasiten des Darmes. - A. Protozoen. - B. Trematoden, Saugwürmer. - C. Cestoden, Bandwürmer. - D. Nematoden, Rundwürmer. - E. Blutegel-Hirudinei. - F. Acanthocephala (Kratzer). - G. Arthropoden. - H. Fische. - Schrifttum. - 9. Die Geschwülste des Darmes. - Vorbemerkung. - Myome, Myofibrome. - Myoma sarcomatodes. - Fitrome, entzündliche Fikrome, Myxome des Darmes. - Lipome. - Lipoidome. - Hämangiome. - Kleine sog. Chylangiome . - Zystische Lymphangiome. - Große kavernöse Lymphangiome. - Neurome, Neurinome, Neurofibrome, Neurinofibrome, Rankenneurome, Ganglioneurome. - Die Sarkome. - Rundzellensarkome und Lymphosarkome des Darmes. - Spindelzellsarkome, polymorphzellige Sarkome, Angiosarkome, alveoläre Sarkome. - Sarkommetastasen im Darm. - Bösartiges Melanom (Melanosarkom und Melanokarzinom). - Endotheliome. - Geschwulstmäßige Epithelheterotopien. - Seroso-epitheliale Wucherungen. - Mukoso-epitheliale Wucherungen. - Dermoidkystome. Teratoide Gewächse. - Karzinoide. - Polypen und Adenome des Darmes. - Adenome. - Entstehungsursache der Darmpolypen und der Darmkarzinome. - Einteilung der Darmkrebse. - Makroskopisches Verhalten der Darmkrebse. - Veränderungen im Epithel der an die Krebse anstoßenden Schleimhaut. - Heterologe Karzinome. - Karzinomeder einzelnen Darmabschnitte. - Seltenere Beobachtungen an Darmkarzinomen. - Metastasen der Darmkarzinome. - Primäre Multiplizität von Darmkarzinomen, Darmkarzinome neben anderen primären Karzinomen. - Sekundäre Karzinome im und am Darme. - Schrifttum. - Namenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1092
Reihe
Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie
Autor/Autorin
H. Borchardt, R. Borrmann, E. Christeller, A. Dietrich, W. Fischer
Illustrationen
XII, 1076 S. 527 Abb., 151 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 1076 S. 527 Abb., 151 Abb. in Farbe.
Gewicht
1839 g
Größe (L/B/H)
244/170/58 mm
ISBN
9783642480881

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verdauungsschlauch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.