Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Welt als Bühne; .. Bd.4 | Manfred Brauneck
Produktbild: Die Welt als Bühne; .. Bd.4 | Manfred Brauneck

Die Welt als Bühne; .. Bd.4

Geschichte des europäischen Theaters.Vierter Band: 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Das europäische Theater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

(0 Bewertungen)15
1600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
159,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die europäische Theaterkultur von 500 v. Chr. bis ins Jahr 2000
Insgesamt mit über 3. 000 Szenenfotos, Stichen, Bühnenbild- und Kostümentwürfen
Für Theaterenthusiasten und Bühnenprofis
Band 4: Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Der vierte Band der Theatergeschichte widmet sich dem Nebeneinander unterschiedlicher Positionen und künstlerischer Richtungen, die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägten. Das Theater entfaltete in dieser Epoche eine experimentelle Dynamik mit vielen neuen theatralen Formen und dramaturgischen Konzepten. Dabei erwies sich das Zusammenspiel von Theater und bildender Kunst als innovative Kraft. Zugleich entwickelte sich das Theater als Forum des gesellschaftlichen Wertediskurses, als Ort der Aufklärung, als Instrument ideologischer Indoktrination und politischer Agitation. Die drei großen Theatermodelle aus den 20er und 30er Jahren sollten das Theater im 20. Jahrhundert dauerhaft inspirieren: der psychologisch verfeinerte Realismus Stanislavskijs, die grenzgängerische Theatervision Antonin Artauds, das epische Theater Bertolt Brechts. Der Band entwirft ein Bild dieser Entwicklungen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
976
Autor/Autorin
Manfred Brauneck
Illustrationen
XVIII, 976 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVIII, 976 S.
Gewicht
3894 g
Größe (L/B/H)
370/244/85 mm
ISBN
9783476016164

Portrait

Manfred Brauneck

Manfred Brauneck, Professor em. für Theaterwissenschaft, ehem. Direktor des Zentrums für Theaterforschung und Leiter des Studiengangs Schauspieltheater-Regie, Universität Hamburg

Pressestimmen

Das dicke Buch ist eine Fundgrube für Sachinformationen, daneben sind wie immer die vielen Illustrationen wertvoll. Dokumentationszentrum für Librettoforschung
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte nicht nur politische, soziale und ökonomische Umwälzungen bislang ungeahnten Ausmaßes, ebenso waren die Künste in einem zuvor kaum gekannten Gärungsprozess begriffen. Davon zeugt auch der vierte Band von Manfred Braunecks verdienstvoller Theatergeschichte "Die Welt als Bühne - Geschichte des europäischen Theaters. Das Orchester
Das monumentale Werk ist in der Tat einzigartig - und von Relevanz nicht nur für Theater-Interessierte. lehrerbibliothek.de
Das streng wissenschaftliche, aber an ein breites Publikum Interessierter adressierte Buch des Direktors des Hamburger Zentrums für Theaterforschung ist flüssig geschrieben und hält sich erfreulich frei von Wissenschaftsjargon. Stuttgarter Zeitung
Mit besonderer Ausführlichkeit wird das deutsche Theater behandelt, wobei Brauneck auch die historischen und institutionellen Rahmenbedingungen ergründet. Einen markanten Platz nimmt Max Reinhardt ein, daneben werden die diversen Bühnenzentren und -entwicklungen beleuchtet mit den Spielarten des politischen Theaters zwischen nationalsozialistischer Kulturpolitik und Bert Brecht. NZZ

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Welt als Bühne; .. Bd.4" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.