Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Energie im Wandel
Weitere Ansicht: Energie im Wandel
Produktbild: Energie im Wandel

Energie im Wandel

Politik, Technik und Szenarien einer nachhaltigen Energiewirtschaft

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Übergang von der heutigen fossil-nuklearen zu einer nachhaltigen, regenerativ geprägten Energiewirtschaft wird eine der zentralen Aufgaben des kommenden Jahrhunderts sein. Dieser Übergang verlangt nicht nur die technische Realisierung enormer Energieeinsparpotentiale und die Entwicklung innovativer Technologien, sondern auch neue Ideen für deren Einsatz und Förderung. Hier kommen Wissenschaftler, Techniker, Soziologen, Politiker und Politikwissenschaftler, aber auch Praktiker gleichermaßen zu Wort. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, den Blick für eine nachhaltige Energieversorgung zu schärfen und damit zu einer Abkehr von unserer derzeitigen Energiestruktur beizutragen. Einsparkraftwerke, die Zukunft von Stromnetzen, Nord-Süd-Partnerschaften zur Erschließung des Solarenergiepotentials und die Abschätzung des zukünftigen Energiebedarfs gehören zu den behandelten Aspekten.

Inhaltsverzeichnis

I Energie und Gesellschaft. - 1 Gibt es nationale Sichtweisen in der Energiepolitik Europas? . - 2 Nachhaltige Energieversorgung: Der Weg ist das Ziel! Thesen und Begründungen. - 3 Euro-mediterrane Energiepartnerschaft: Von der Vision zur Realisierung. - 4 Marktlogik und Energiezukunft. - 5 Neue Energie ist grün. - 6 Eigenarbeit und Eigenenergien. - 7 Netze. - 8 Energien der Zukunft: Soziale Energien. - 9 Bewertung von Energieszenarien durch gesellschaftliche Gruppen. - II Energie und Technik. - 10 Alle Zukunft mit solaren Ressourcen. - 11 Eigene Energien nutzen: Das Einsparkraftwerk Staudinger Gesamtschule. - 12 Abwärme die vergessene Eigenenergie: Ein Blick zurück und in die Zukunft. - 13 Energie und Kommunikation Dezentrale Elektrifizierung mit emeuerbaren Energien. - 14 Wieviel Wüste braucht ein Auto? . - 15 Solares Bauen heute auf dem Weg zu zukunftsfähigen Wohn- und Bürogebäuden. - III Energie und Zukunft. - 16 Unzerstörlich, wandelbar, imponderabel: Der Erkenntnisweg zum Energieerhaltungssatz. - 17 Eigen Glück und eigen `Leid des Zukunftsforschers. - 18 Vom Würfel zum Energiemodell. - 19 Bürger, zur Sonne zur Freiheit! .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
268
Herausgegeben von
Ole Langniß, Martin Pehnt
Illustrationen
XII, 252 S.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XII, 252 S.
Gewicht
571 g
Größe (L/B/H)
241/160/20 mm
ISBN
9783540413295

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Energie im Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.