Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Steckerlfischfiasko | Rita Falk
Produktbild: Steckerlfischfiasko | Rita Falk

Steckerlfischfiasko

Ein Provinzkrimi | Endlich ist er wieder da: der Eberhofer Franz mit seinem neuesten Fall!

(94 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Was glaubens, was hier los ist, wenn die Presse Wind davon kriegt? «
Wegen dem Golfclub ist Niederkaltenkirchen eh schon gespalten wie ein Holzscheit, aber jetzt liegt auch noch der Steckerlfischkönig höchstselbst und mausetot in der clubeigenen Spa-Landschaft. Der Franz ermittelt unter dubiosen Volksfestclans und golfenden Schickimickiarschlöchern, während seine Susi ganz andere Pläne hat: Sie kandidiert als Bürgermeisterin, was beim aktuellen Dorfoberhaupt hochgradig nervöse Zuckungen auslöst . . .
Der Eberhofer macht das Dutzend voll und muss wieder alles geben!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,89 MB
Reihe
Franz Eberhofer, 12
Autor/Autorin
Rita Falk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423443432

Portrait

Rita Falk

Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen >Hannes< und >Funkenflieger< hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus. 2023 erhielt Rita Falk den Bayerischen Verdienstorden für das »augenzwinkernde und gleichzeitig liebevolle Porträt ihrer bayerischen Heimat« in den beliebten Eberhofer-Krimis.

Pressestimmen

Auch der zwölfte Eberhofer-Krimi ist wieder eine gelungene Mischung aus Spannung und Humor. Mit all den von vielen Lesern längst lieb gewonnenen besonderen Charakteren. Sehr unterhaltsam. Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten

Sehr unterhaltsam und absolut lesenswert. Horst Wieskemper, Soester Anzeiger

Mit Steckerlfischfiasko ist Rita Falk ein klischeebefreites Sitten- und Gesellschaftsbild gelungen, einerseits voll heiterer Leichtigkeit, andererseits vielschichtig und tiefgründig. Kulturland

Im Steckerlfischfiasko zeigt sich der Eberhofer Franz wieder mal von seiner besten Seite. Mainhattan Kurier

Der Eberhofer, der Birkenberger, die Susi & Co. sind wieder voll im Einsatz und zeigen anderen, was eine Harke ist. Rita Falks Stil spricht in der Krimi-Literatur weiter eine ganz eigene Sprache. denglers-buchkritik. de

Herrlich-entspannende Lektüre. Und g'schmackig wie 'ne Leberkässemmel. Mit Senf. Sonntag Express

Auch das zwölfte Abenteuer in 13 Jahren hat viel bayerischen Grant und Charme. Hörzu

Bewertungen

Durchschnitt
94 Bewertungen
15
94 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
34
4 Sterne
34
3 Sterne
18
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sommerlese am 26.09.2025
Derber Humor und schräge Figuren sorgen für eine kurzweilige Story! Steckerlfischfiaskoist der 12. Band der Eberhofer-Krimireihe vonRita Falk, die beiDTVerscheint. Niederkaltenkirchen hat jetzt einen Golfclub, so ein Schickimicki erregt die Dorfgemüter und erst recht, als der Präsident des Golfclubs und zugleich Steckerlfischkönig dort tot in der Saunalandschaft aufgefunden wird. Franz hat bei diesem Fall sofort den Polizeipräsidenten und auch Richter Moratschek im Nacken, die schlechte Publicitiy von ihrer Heimat gar nicht brauchen. Eberehofer ermittelt in alle Richtungen, benötigt mal wieder die Hilfe vom Rudi und ist total genervt, weil seine Susi nur noch ihre Bürgermeisterkandidatur im Kopf hat. Und wie kann es sein, dass ausgerechnet sein Sohn, der Pauli, sich als Sportart das Kinderballett ausgesucht hat? Das Weltbild vom Franz beginnt zu bröckeln!   Wer die Familie und die Spezies vom Rudi bereits kennt, darf sich in diesem Band auf die skurrilen Figuren mitsamt dem Familienklüngel freuen. Der Franz hat Mühe, zwischen Susis Karrieredenken, dem neuen Fall und anderen Dingen, seinen gewohnten ruhigen Stiefel zu schieben. Und die für Ermittlungszwecke erworbene, leckere Makrele wird ihm auch nicht gegönnt. Der Rudi übernimmt mal wieder die Ermittlungn vertieft sich in das Tagebuch der Ehefrau des Toten und findet allerlei Fakten heraus, die durchaus relevant sind. Doch wie gewohnt belächelt Franz diese Erkenntnisse und setzt sich mit seinem Machodenken über diverse Angelegenheiten hinweg und kümmert sich lieber um sein eigenes Wohlbefinden. Und er hat Glück, denn die Verpflegung und den Haushalt  übernimmt die neue Perle Julika, während die Oma eine wohlverdiente Reha macht. Das herrlich schräge Privatleben wird mit den Eigenarten der Figuren humorvoll geschildert und spielt wie so oft eine übergeordnete Rolle, die mich amüsiert und gut unterhalten hat. Franz bleibt seinen Macken treu, dagegen geht der Krimifall mit den Tatverdächtigen und wagen Ermittlungen vom Franz ein wenig unter. Dieser Mord wirft einige Fragen auf, die mir das Miträtseln nach dem Täter erschwert haben. Erst zum Ende hin bekommt man die entsprechenden Hinweise geliefert und Franz ein Geständnis vom Täter.  Diese Reihe lebt von den Figuren und ihren speziellen Charakteren, von alltäglichen Missgeschicken und Saufgelagen und vom besonderen Eigenleben des Franz Eberhofer. Mit einigen gesellschaftlichen Veränderungen kann er nichts anfangen, dazu gehört das Ballett für Jungen, die vegane Küche und die Selbstbestimmung von Frauen, die ihre Karriere verfolgen. Er kann einem mit seinen hinterwäldlerischen Ansichten schon ein bißchen leid tun, aber es freut mich auch, dass er immerhin mal von der Oma Paroli geboten bekommt, die Susis Situation mit ihm als Lebensgefährten gut versteht und für sie Partei ergreift.  Das Fiasko bekommt durch die liebenswert ehrliche Schilderung der Figuren mit all ihren Eigenarten eine kurzweilige Note und enthält als kleines Schmankerl ein paar Rezepte aus dem Hause Eberhofer. Die Lösung des Falls ist überraschend und hätte meiner Meinung nach etwas mehr Tiefe verdient. Trotzdem kann ich diesen Krimi für Fans der Reihe und allen anderen Lesern als humorvolle Lektüre empfehlen!  
LovelyBooks-BewertungVon Eva_G am 09.04.2025
Ein unterhaltsamer neuer Teil der Eberhofer-Krimis. Allerdings steht das Privatleben vom Eberhofer weit mehr im Vordergrund als der Mordfall
Rita Falk: Steckerlfischfiasko bei hugendubel.de