Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Österreich im Blick

Fundstücke des kulturellen Lebens in Österreich

(0 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Berechtigung des Begriffes "Nation" wird glücklicherweise zunehmend infrage gestellt, allerdings gibt es nach wie vor ein Konstrukt, das wir "Österreich" nennen und dem wir eine bestimmte Geschichte und - zunehmend diverse - kulturelle Identität zuschreiben. Das vorliegende Heft möchte keine Festschreibung, wohl aber eine aktuelle Befragung dieser "Imagination Österreich" durchführen, auch wenn das ein fragmentarisches und kontingentes Unterfangen sein wird, das notwendigerweise auch immer wieder in ironischer Distanzierung zu sich selbst betrieben werden muss. Was dieses Heft dennoch leisten kann, sind Einblicke in das kulturelle Leben in Österreich, deshalb werden hier aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Literatur, Tanz, Film und Musik gezeigt und auch in didaktischen bzw. bildungspolitischen Kontexten betrachtet. Zudem eröffnet das Heft vielfältige Perspektiven auf das Themenfeld Sprache - Identität - Zugehörigkeit und stellt damit nicht zuletzt die Frage nach der (historischen und gegenwärtigen) Konstituierung eines "Wir".

Inhalt
Editorial
Ursula Esterl, Nicola Mitterer, Hannes Schweiger: Zumindest einige Fundstücke aus Österreich

Österreichische Identitäten: Einführung und Überblick
Rudolf de Cillia: Sprachen und Identitäten in Österreich
Hajnalka Nagy: Erzähl mir Österreich! Neue Fragen an ein altes Konstrukt aus literaturdidaktischer und gedächtnistheoretischer Perspektive

Literatur in und aus Österreich
Manfred Mittermayer, Ines Schütz: Themen, Bücher, Autorinnen, Autoren. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Rauriser Literaturtage zwischen 2013 und 2019
Sandra Vlasta: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur in/aus Österreich
Hannes Schweiger im Gespräch mit Katja Gasser: mea ois wia mia. Der Auftritt Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023
Georg Huemer: Zur aktuellen Kinderliteratur aus Österreich. Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen
Ulli Titelbach im Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturvermittler Michael Stavaric: "Literatur muss Verbindungen herstellen"

Film in und aus Österreich
Tina Welke, Klaus Redl: Kurzfilme in/aus Österreich. Unterschätztes Format und ambitionierte Nische für kulturelle und sprachliche Begegnungen
Volker Pietsch: Von Wärmedämmungen, Isolierungen und Verschalungen bei Häusern und Menschen. Die österreichischen Dokumentarfilme Was uns bindet (2017) und Im Keller (2014)

Stimmen in und aus Österreich
Ursula Mauric, Anja Thielmann: Global Citizenship Education (GCE) & Philosophy for Children (p4c) als methodischer Ansatz für voXmi-Schulen: Mehrsprachigkeit in p4c-Dialogues zu globalen Themen
Anna Jandrisevits: Die Chefredaktion. Medienkompetenz auf Instagram

Zum Nachhören (online)
Hannes Schweiger im Gespräch mit Renate Faistauer und Wolfgang Hackl: Das IDT-Kulturprogramm mit Blick auf seine Entwicklung in den letzten vier Jahrzehnten

Außer der Reihe
Max Brinnich: Die Praxis der Aufzeichnung. Peter Handkes Die Geschichte des Bleistifts im Literaturunterricht

Service
Stefan de Wilde: Blicke auf und aus Österreich. Bibliographische Notizen

Magazin
ide empfiehlt
Ursula Esterl: K. Gümüsay (2021): Sprache und Sein
Neu im Regal

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Ursula Esterl, Nicola Mitterer, Hannes Schweiger: Zumindest einige Fundstücke aus Österreich

Österreichische Identitäten: Einführung und Überblick
Rudolf de Cillia: Sprachen und Identitäten in Österreich
Hajnalka Nagy: Erzähl mir Österreich! Neue Fragen an ein altes Konstrukt aus literaturdidaktischer und gedächtnistheoretischer Perspektive

Literatur in und aus Österreich
Manfred Mittermayer, Ines Schütz: Themen, Bücher, Autorinnen, Autoren. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Rauriser Literaturtage zwischen 2013 und 2019
Sandra Vlasta: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur in/aus Österreich
Hannes Schweiger im Gespräch mit Katja Gasser: mea ois wia mia. Der Auftritt Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023
Georg Huemer: Zur aktuellen Kinderliteratur aus Österreich. Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen
Ulli Titelbach im Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturvermittler Michael Stavari : "Literatur muss Verbindungen herstellen"

Film in und aus Österreich
Tina Welke, Klaus Redl: Kurzfilme in/aus Österreich. Unterschätztes Format und ambitionierte Nische für kulturelle und sprachliche Begegnungen
Volker Pietsch: Von Wärmedämmungen, Isolierungen und Verschalungen bei Häusern und Menschen. Die österreichischen Dokumentarfilme Was uns bindet (2017) und Im Keller (2014)

Stimmen in und aus Österreich
Ursula Mauri , Anja Thielmann: Global Citizenship Education (GCE) & Philosophy for Children (p4c) als methodischer Ansatz für voXmi-Schulen: Mehrsprachigkeit in p4c-Dialogues zu globalen Themen
Anna Jandrisevits: Die Chefredaktion. Medienkompetenz auf Instagram

Zum Nachhören (online)
Hannes Schweiger im Gespräch mit Renate Faistauer und Wolfgang Hackl: Das IDT-Kulturprogramm mit Blick auf seine Entwicklung in den letzten vier Jahrzehnten

Außer der Reihe
Max Brinnich: Die Praxis der Aufzeichnung. Peter Handkes Die Geschichte des Bleistifts im Literaturunterricht

Service
Stefan de Wilde: Blicke auf und aus Österreich. Bibliographische Notizen

Magazin
ide empfiehlt
Ursula Esterl: K. Gümü ay (2021): Sprache und Sein
Neu im Regal

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
170
Dateigröße
3,83 MB
Reihe
ide - informationen zur deutschdidaktik
Herausgegeben von
Nicola Mitterer, Hannes Schweiger, Ursula Esterl, Ide - Informationen Zur Deutschdidaktik
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783706562706

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Österreich im Blick" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.