Meine Rezension ist auf die angesprochenen Themen im Buch bezogen. Jede Autorin und jeder Autor, macht sich Gedanken, welche Themen im Buch angesprochen werden. Ich bin der Meinung, dass wir uns viel mehr mit diesen auseinandersetzen sollten. Mobbing ist eine der häufigsten Schikanen an Schulen und Arbeitsplätzen. Laut einer PISA-Studie von 2022, sind ungefähr 7 % der Schülerinnen und Schüler aller 15-Jährigen, davon betroffen. Die erschreckendste Zahl dabei ist aber, dass sich ca. 40 Jugendliche TÄGLICH versuchen das Leben zu nehmen, 20 % davon, wegen Mobbing.Wer diesem Terror ausgesetzt ist, ist oftmals allein, da andere befürchten, selbst Opfer zu werden, wenn diese Betroffenen zur Seite springen. Leider ist dabei auch zu bemerken, dass die Opfer immer öfter erheblichen Ärger bekommen, wenn diese anfangen, sich gegen die Täter zu verteidigen. Außerdem, wird Mobbing an vielen Stellen noch unterschätzt, was dem Opfer zusätzlich erschwert, sich Gehör zu verschaffen.Als Kind, machst du, im Bereich von Freundschaft und Familienleben, deine eigenen Erfahrungen. Hier ist es nur selbstverständlich, dass du von allen Seiten respektiert werden möchtest. In der Zeit des Heranwachsens, spürst du, wie sich dein Körper verändert und du Gefühle für andere Menschen entwickelst. Als Mädchen besprichst du dich viel intensiver mit deiner besten Freundin, als mit irgendjemand anderem. Spürst du dann plötzlich, dass die Gefühle über eine Freundschaft hinaus gehen, ist dies erstmal ein wirkliches Gefühlschaos. Auch, wenn du weißt, dass diese Gefühle niemals erwidert werden, möchtest du diesen Menschen für immer beschützen.Ein gewalttätiger Elternteil, kann für die Familie die Hölle auf Erden bedeuten. Die ständige Angst, dass wieder etwas falsches gesagt wird, bestimmt das Leben. Jeder versucht auf seine Art, sich unsichtbar zu machen. Wer von solcher Gewalt betroffen ist, hat sich sicher schon einmal bei dem Gedanken erwischt, dass dieser Elternteil einfach verschwindet, damit alle in Ruhe leben können. Wenn dagegen aber ein geliebter Elternteil verschwindet, hinterlässt dies traumatische Folgen. Ein Kind ist oftmals in seinen Gedanken allein und kann diese nicht richtig formulieren. Erwachsene bekommen oft sehr spät mit, wie ein Kind unter den Umständen leidet.Egal, welches Szenario eintritt, jedes Erlebnis in der Kindheit, kann tiefe Wunden auf der Seele verursachen. Es ist daher wichtig, dass wir unseren Kindern das Gefühl geben, immer ein offenes Ohr für sie zu haben, schließlich entstehen mehr als die Hälfte aller psychischen Erkrankungen vor dem 19. Lebensfahr.