Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verstehen Sie das, Herr Schmidt? | Helmut Schmidt, Giovanni Di Lorenzo
Produktbild: Verstehen Sie das, Herr Schmidt? | Helmut Schmidt, Giovanni Di Lorenzo

Verstehen Sie das, Herr Schmidt?

(17 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Fr, 17.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit ihrem Interview-Band »Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt« haben sie Hunderttausende Leser begeistert, nun legen Giovanni di Lorenzo und Helmut Schmidt ihre neuen Gespräche vor. Unter dem Titel »Verstehen Sie das, Herr Schmidt?« hat der Chefredakteur den Herausgeber der ZEIT mehr als zwanzig Mal zum Zeitgeschehen befragt, seit September 2009 sind die Interviews in loser Folge im ZEITmagazin erschienen. Dass der Altkanzler für seine Analysen diesmal nicht bloß eine, sondern mehrere Zigarettenlängen braucht, hat den berühmten Schmidt-Sound nur noch verstärkt. Kein Wunder also, dass Giovanni di Lorenzo des Öfteren die »Nehmerqualitäten des wackeren Fragestellers« (Denis Scheck) unter Beweis stellen muss.

In den neuen Gesprächen geht es unter anderem um die Bilanz der schwarz-gelben Koalition und die Lage der SPD, um den Atomausstieg, die Wutbürger und die Piratenpartei, um die Tötung Osama bin Ladens und die Schuldenkrise in Europa. Immer wieder spricht Schmidt auch über ganz private Erinnerungen und liefert überraschende Einschätzungen - zum Beispiel über »diese Jungs, die da in Manhattan die Investmenthäuser belagern«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Helmut Schmidt, Giovanni Di Lorenzo
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
194/123/26 mm
ISBN
9783462044867

Portrait

Helmut Schmidt

Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und ist seit 1983 Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit. Schmidt ist bis heute im In- und Ausland als elder statesman und Publizist hochgeachtet, seine politischen Urteile und historischen Erfahrungen gewichtig und gefragt. Zuletzt erschien sein gemeinsam mit Peer Steinbrück verfasstes Gesprächsbuch »Zug um Zug«.

Giovanni di Lorenzo, 1959 in Stockholm geboren, arbeitete nach Abschluss des Studiums in München zunächst als politischer Reporter und Leiter des Reportageressorts »Die Seite Drei« bei der Süddeutschen Zeitung. Seit 1989 moderiert er die Fernsehtalkshow 3 nach 9 von Radio Bremen. 1999 wurde er zum Chefredakteur der Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel berufen. 2004 wechselte er als Chefredakteur zur Wochenzeitung Die Zeit. 2010 veröffentlichte er zusammen mit Axel Hacke bei KiWi das Buch »Wofür stehst du?«.

Pressestimmen

»[. . .] kaum einer weiß auf so unterhaltsame wie intelligente Weise Denkanstöße zu vermitteln. « Düsseldorfer Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Liane S. am 25.04.2013

Schmidt, Verstehen Sie das, Herr Schmi.

Nach "Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt" legen Giovanni di Lorenzo und Helmut Schmidt nun wieder einen Interview-Band mit Fragen zum aktuellen und vergangenen Zeitgeschehen vor. Es geht unter anderem um Europa, Religion, die Deutschen, die Finanzmärkte und um seine Sorge über einen möglichen Einsatz von Atomwaffen.
Von Sven Z. am 28.09.2012

Schmidt, Verstehen Sie das, Herr Schmi.

"Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt" war ein sehr großer Erfolg, die Gespräche die Giovanni di Lorenzo und Helmut Schmidt für das ZEIT-Magazin führten, eine Zigarettenlänge. Aber Helmut Schmidt wurde diese kleine Form irgendwann langweilig und er wollte etwas Anderes machen, etwas Neues. Jetzt gibt es wieder eine Gesprächsreihe, länger, ausführlicher, und wie im ersten Band, kann man eine Menge lernen vom Alt-Kanzler, er ist in einem Alter, in dem er nicht sehr viel Zurückhaltung üben muss, er sagt es wie es ist. Großartig!