Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich wünschte, du wärst hier | Jodi Picoult
Produktbild: Ich wünschte, du wärst hier | Jodi Picoult
-55%7

Ich wünschte, du wärst hier

Roman

(37 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Statt22,00 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der neue NYT-Nr. 1-Bestseller der großen Erzählerin: Jodi Picoult stellt stets die richtigen Fragen zur richtigen Zeit emotional, unterhaltsam, weise

Die New Yorkerin Diana O' Toole überlässt nichts dem Schicksal - ganz besonders nicht ihre Zukunft. Bis ins kleinste Detail hat sie ihr Leben durchgeplant und der nächste große Schritt steht kurz bevor: Auf der gemeinsamen Reise zu den Galapagosinseln wird ihr Freund Finn ihr einen Antrag machen. Doch kurz vor der Abreise bricht in der Stadt ein Virus aus und Finn wird als Arzt in seinem Krankenhaus gebraucht. Widerstrebend bricht Diana allein auf und findet eine Insel im Ausnahmezustand. Inmitten dieser Situation, die niemand wirklich einschätzen kann, gerät Diana immer mehr an ihre Grenzen - all die Pläne, die sie so sorgfältig geschmiedet hat, haben plötzlich keinen Wert mehr. Doch wie schafft man es, in einer Welt, die sich von einem Tag auf den anderen verändert hat, dem eigenen Kompass zu vertrauen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Wish You Were Here. Deutsche Erstausgabe.
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Jodi Picoult
Übersetzung
Elfriede Peschel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
653 g
Größe (L/B/H)
221/145/39 mm
ISBN
9783570104163

Portrait

Jodi Picoult

Jodi Picoult, geboren 1966 in New York, studierte in Princeton und Harvard. Seit 1992 schrieb sie mehr als zwanzig Romane, von denen viele auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste standen. Auch ihr Roman »Ich wünschte du wärst hier« hat sofort den ersten Platz erobert. Die Autorin wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, wie etwa mit dem renommierten New England Book Award. Picoult lebt mit ihrem Mann und zahlreichen Tieren in Hanover, New Hampshire.

Pressestimmen

»Ein Buch, das nachwirkt. Jodi Picault hat die Gabe, in ihren Romanen bitterböse oder verstörende Themen abzuhandeln ohne sie zu trivialisieren. « WDR3 »Lesestoff«

»Bedrückend intensiver Rückblick auf die Anfänge von Corona. « GONG/Hörzu

»Die Autorin hat einen kontrastreichen, zum Teil verstörenden Roman über die Covid-Pandemie geschrieben, der auch auf Interviews basiert. Ein echtes Lese-Erlebnis. « Die Rheinpfalz

»Ein Buch über die Macht der Gefühle und die Kraft des menschlichen Zusammenhalts angesichts eines permanenten Ausnahmezustandes. « Oberhessische Presse

»Picoult erweist sich einmal mehr als Meisterin aktuell bewegender Themen unserer Zeit. Ich wünschte dürfte ein Meilenstein unter den fiktiven Werken zur Pandemie sein. « Wilhelmshavener Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
16
3 Sterne
4
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Zora2025 am 27.06.2025
Ein wunderschönes Cover und ein tolles Buch. Ich habe noch länger über den Roman nachgedacht.
LovelyBooks-BewertungVon Elkes_Literaturwolke am 07.06.2025
Inhaltsangabe:Diana O'Toole hat alles, was sie sich für ihr Leben erträumt hat. Sie arbeitet in ihrem Traumjob bei Sotheby's und steht kurz vor einer Beförderung. Mit ihrem Freund Finn ist sie sehr glücklich und es scheint, dass er ihr bald einen Antrag machen will. Und eine lange geplante Reise zu den Galapagos-Inseln soll ihr Glück kurz vor ihrem 30.ten Geburtstag perfekt machen.Im März 2020 jedoch ändert sich das Leben kolossal: Finn kann sie auf der Reise zu den Galapagos-Inseln nicht begleiten. Als Assistenzarzt muss er sich um die vielen Kranken kümmern, die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Als Diana auf der Insel Isabela eintrifft, wird der Tourismus geschlossen und sie sitzt nicht nur auf der Insel fest, sondern hat keine Bleibe, weil das Hotel und sämtliche Geschäfte und Restaurants nicht öffnen dürfen.Diana lernt Abuela, Gabriel und die Teenagerin Beatriz kennen. Von ihnen bekommt sie ein Apartment, Essen und Kleidung. Auf eigene Faust erkundet sie die Insel und lernt dabei auch sich selbst kennen. Nur sporadisch hört sie von Finn, welche Tragödien sich in New York ereignen und wie sehr er sie vermisst. Langsam beginnt sie sich an das gemächliche Leben auf der Insel zu gewöhnen und stellt irgendwann fest, dass es besser ist als das hektische Leben in New York.Doch ein Schwimm-Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere alles!Mein Fazit:Ich habe Jodi Picoult inzwischen zu schätzen gelernt, weil sie das eine oder andere Thema aufgreift und es durch die geschickte Erzählart von verschiedenen Seiten beleuchtet. Und ich war ehrlich gesagt sehr neugierig, wie sie das Thema "Corona-Pandemie" verarbeitet. Im Nachwort erklärt die Autorin, dass sie sehr große Angst hatte, sich mit Corona zu infizieren, da sie an Asthma leidet. Ich gehe davon aus, dass sie inzwischen mehrfach geimpft ist und etwas abgeklärter mit dem Thema umgeht.Wie verarbeitet man eine solche Pandemie? Wie geht man mit den Folgen um, die es mit sich brachte? Ich kann leider nicht so genau darauf eingehen, weil ich dann einen wesentlichen Teil der Geschichte verraten würde. Die erste Hälfte der Geschichte plätschert so vor sich hin und ich fragte mich manchmal, wohin es führen könnte. Die zweite Hälfte hat mich dann in ihren Bann gezogen. Eine überraschende Wendung, ein Absturz von ganz oben bis auf den Boden der Tatsachen. Uih, das muss man auch als Leserin verkraften. Auch wenn da ein kleines bisschen Mystik und Spiritualität enthalten ist, finde ich es wahnsinnig interessant geschrieben. Die Wendung und die entstandenen Gefühle sind für mich nachvollziehbar!Ein so tiefer Einschnitt ins Leben krempelt alles um und viele Dinge, die vorher sicher und selbstverständlich waren, werden plötzlich in Frage gestellt. Und selten verstehen es die Menschen um einen herum. Auch das ist glaubhaft erzählt. Für mich ist diese Geschichte das erste Buch, dass sich intensiv mit der Corona-Pandemie beschäftigt, die ja weltweit vorherrschte und in manchen Regionen besonders grausam zuschlug, wie z. B. Italien, Frankreich und New York. Wie haben die Bilder noch im Kopf von den Kühllastern oder den Armeelastern mit den Särgen auf der Ladefläche. Solche Bilder vergisst man nicht. Und natürlich gab es den damals amtierenden US-Präsident, der skurrile Ratschläge zur Bekämpfung des Virus gab. Dieser wird in dieser Geschichte auch erwähnt!Es ist eine wunderbare Geschichte über Spiritualität und Kraft der Mentalität. Fünf Sterne und eine klare Lese-Empfehlung.
Jodi Picoult: Ich wünschte, du wärst hier bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.