Klappentext:
Wie gestalte ich einen Garten allein mit Blumentöpfen? Mit allen Infos von der Topfauswahl über die richtige Bewässerung, Kompostierung und Farblehre bis hin zur winterlichen Dekoration ist dieses Buch das beste und wichtigste Werk zum Thema Topfgarten. Die hilfreichen Tipps und Tricks liefert Pflanzen-Experte Arthur Parkinson, der mit seinem farbenprächtigen und von summenden Bienen bevölkerten Blumen-Dschungel zeigt, wie jeder Stadtbewohner auch ohne Grünfläche eine blühende Oase erschaffen kann.
Arthur Parkinson ist der Herr über Töpfe und Kübel. Wo viele Gärtner sich weigern etwas in Kübel zu setzen, macht er es einfach. Ganz somsimpel wie es klingt ist es aber nicht: Topf-Gärtnern will gut bedacht sein und das macht auch Parkinson hier deutlich. Der Durchmesser muss passen genau wie die Tiefe des Gefäß und natürlich ist das A und O neben der Drainage der richtige Ablauf von Wasser. Wenn das alles stimmt kann es los gehen. Parkinson zieht viele, fast eigentlich alle, Pflanzen selbst heran und entscheidet dann mit ausgetüftelten Pflanzplänen wie er wo etwas hinplatziert. Verschiedene Blühetappen durch Zwiebeln etc. werden hier mit beleuchtet. Was ebenfalls noch für Parkinson wichtig ist, er möchte mit seinen Kübeln, Töpfen und Wannen etwas an die Natur zurück geben und diese unterstützen. Chemie zur Bekämpfung von irgendwelchen Schädlingen oder Krankheiten gibt es bei ihm nicht. Und düngen? Selbsthergestellter Humus für all seine Tröge und Co. ist das Zauberwort. Die Blumen die man dann als Lohn für seine harte Arbeit bekommt, kann man natürlich auch in sein Haus holen und Parkinson tut dies ebenfalls immer wieder gern. Auch dabei gibt er nützliches Tipps bezüglich Stützen oder auch Wasserverbrauch und was am besten in der Vase harmoniert. Auch die Anzucht kommt hier nicht zu kurz und man kann definitiv sagen, das Buch macht sofort Lust seine Töpfe und Co. zu bepflanzen und diese Pracht irgendwann mal zu genießen. Die Vielfalt scheint keine Grenzen zu haben und man muss sich einfach nur trauen - man muss die Blumenpracht genau studieren die man gerne in Kübel setzen möchte und ihre Bedürfnisse eben auf die Kübel und Töpfe ausrichten und dann klappt es auch mit einer Blumenpracht die die Sinne regelrecht vernebelt.
Die traumhaften Bilder im Buch sind gepaart mit wissenswerten und kurzweiligen Texten. Die Mischung ist gelungen und bietet auch dem Leser immer wieder Luft um eigene Ideen zu notieren. Optik und Haptik sind ebenfalls stimmig. Alles wirkt hochwertig wie eh und je vom Verlag gewohnt und die klare, moderne Gestaltung passen in die Zeit. 5 Sterne inkl. Leseempfehlung vergebe ich hier.