Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Geister von Triest | Christian Klinger
Produktbild: Die Geister von Triest | Christian Klinger

Die Geister von Triest

Gaetano Lamprecht ermittelt

(53 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In Europa hebt der Erste Weltkrieg an. Da wird in Triest eine schrullige alte Frau, die von allen nur »die Hexe« genannt wurde, bestialisch ermordet in ihrem Häuschen aufgefunden. Der leidenschaftliche Rennradfahrer Gaetano Lamprecht, Ispettore der Triestiner Polizei, begibt sich auf die Spur des zunächst noch sehr rätselhaften Mörders. Dabei taucht er tief ein in die Geschichte Triests und in die Verstrickungen des Kunsthandels. Er muss sich mit halbseidenen Ganoven und generationenübergreifenden Flüchen herumschlagen. Dabei an seiner Seite: seine kluge Schwester Adina, seine Sekretärin Clara und die schöne Witwe Alessia - die Gaetanos Leben gehörig auf den Kopf stellt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Christian Klinger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
203/129/29 mm
ISBN
9783711721228

Portrait

Christian Klinger

Christian Klinger, geboren 1966 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften. Seit 2017 Zweitwohnsitz in Triest. Er veröffentlichte zahlreiche Krimis und Beiträge in Anthologien, erhielt den Luitpolt-Stern-Förderungspreis und war auf der Auswahlliste des Agatha-Christie-Krimipreises (2011). Im Picus Verlag erschienen der Roman »Die Liebenden von der Piazza Oberdan«, der historische Kriminalroman »Ein Giro in Triest« sowie Gaetano Lamprechts zweiter Fall »Die Geister von Triest« (2023). www. christian-klinger. at

Bewertungen

Durchschnitt
53 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
26
3 Sterne
9
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philo am 04.12.2023

Düstere Stimmug in Triest

Leider habe ich den vorhergehenden Band um Ispettore Gaetano nicht gelesen, weshalb es mir schwerfiel, in die Geschichte hineinzukommen und sich in den düsteren Gassen von Triest zurechtzufinden. Der Erste Weltkrieg steht bevor, und es herrscht Unruhe in der Stadt. Die jungen Männer melden sich zum Kriegsdienst und ziehen freudig in den Krieg, ohne darauf vorbereitet zu sein, was sie erwartet. Schwer zu ertragen sind die Schilderungen eines Kollegen Gaetanos während seines Heimaturlaubs. Aber Gaetano ist mit den Ermittlungen in einem Mordfall beschäftigt. Eine alte Frau, die von allen nur die Hexe genannt wurde, ist in ihrem Haus auf bestialische Weise ermordet worden. Die Spuren führen zu einigen Verdächtigen, aber die sind alle untergetaucht. Der Fall ist überaus spannend und reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Autor widmet sich ausgiebig dem Privatleben Gaetanos, der in seiner Freizeit dem Radrennsport verfallen ist. Sein Familienleben verläuft nicht ohne Auseinandersetzungen mit seinem Vater, der ihn gegen sein Wissen zum Militärdienst gemeldet hat, weil er selbst nicht mehr wehrtauglich ist. Dafür hat er in seiner Schwester Adina eine Verbündete, die sich sehr für seine Arbeit interessiert und ihm mit ihrem Wissen in vielen Dingen weiterhilft. Gegenüber weiblichen Reizen ist Gaetano angetan. So hat er eine Affäre mit der Witwe eines Kollegen, hat eine Brieffreundschaft mit einer entfernten Geliebten und fühlt sich zu einer Kollegin hingezogen, die jetzt kriegsbedingt anstelle von männlichen Kollegen in seinem Kommissariat arbeitet. Es gibt noch mehrere Todesfälle, die der Autor geschickt mit dem Mord an der alten Frau verknüpft. Ein Kriminalfall, der seinen Ursprung in einem viele Jahrzehnte zurückliegenden Vorfall hat, und den Gaetano jetzt aufzuklären hat. Er macht das gut. Ein spannender Krimi, den ich gerne weiter empfehle.
Von Gisel am 30.11.2023

Spannender historischer Krimi

In Triest wird eine alte Frau bestialisch ermordet, sie wird von allen nur die Hexe genannt. Gaetano Lamprecht, Ispettore der Triestiner Polizei, begibt sich auf die Spuren des Täters. Das erscheint gar nicht so einfach. Eine große Hilfe sind ihm seine Schwester Adina, seine Sekretärin Clara und die Witwe Alessia. Das Buch ist der zweite Fall für Ispettore Gaetano, man kann mit dieser Geschichte gut in diese Krimireihe einsteigen. Wobei es so einige Referenzen auf die Geschehnisse im ersten Band gibt und es schon einfacher wäre, wenn man den Ispettore bereits bei seinem ersten Fall begleiten konnte. Der vorliegende Fall ist ziemlich verzwickt, spielen doch ein generationenübergreifender Fluch wie auch Verstrickungen im Kunsthandel eine große Rolle. Die Geschichte ist eingebettet in den Hintergrund der Geschehnisse rund um den Ersten Weltkrieg, dabei meint man beim Lesen in das Triest der damaligen Zeit hineinversetzt zu werden. Gaetano als Ispettore ist ein äußerst fähiger Kriminalbeamter, der auch mal unübliche Wege geht und den Fall unbedingt lösen möchte. Ich bin schon gespannt auf die weiteren Bände dieser Reihe. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.