Der Sammelband ist das Ergebnis eines deutsch-türkischen Symposiums. Daran nahmen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei teil. Sie diskutierten drei Tage über ein breites Spektrum an Themen und Zeitabschnitten, u. a. europäische Integration, Migration und Integration.
Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums, das vom 18. -20. Oktober 2018 in Antalya (Türkei) stattfand und von der Akdeniz Universität (Antalya, Türkei), der Trakya Universität (Edirne, Türkei), vom Informationszentrum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes - DAAD (Ankara) und von der Konrad-Adenauer-Stiftung Dernegi (Ankara) gemeinsam durchgeführt wurde. Anlass war das 300-jährige Jubiläum der deutsch-türkischen Beziehungen. Diese wurden durch ein Schreiben des Osmanischen Sultans an den preußischen König Friedrich Wilhelm I. eingeleitet, die in den dreihundert Jahren in vielfältige Kooperationen und ein militärisches Bündnis mündeten. Auf der dreitägigen Veranstaltung diskutierten Wissenschaftler*innen, Expert*innen sowie Praktiker*innen aus Deutschland und der Türkei über unterschiedliche Bereiche und Kooperationsfelder in Geschichte und Gegenwart. In dem Sammelband behandeln insgesamt 20 Beiträge ein breites Spektrum an Themen und Zeitabschnitten, die neben der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Zusammenarbeit aus der Vorrepublikzeit beider Länder auch die Gegenwartsthemen wie das der europäischen Integration und der Migration und Integration aus beidseitiger Perspektive diskutieren.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "300 Jahre deutsch-türkische Freundschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.