Suche dich, und finde dich so lautet die Botschaft des Philo-Theo-Sophen Jacob Böhme (1575-1624). Diese Botschaft führt jeden nach-denkenden Leser zu den Urfragen des Mensch-Seins , die die Fragen nach Geburt, Leben und Tod mit den existentiellen Fragen jedes Menschen verknüpfen. Damit erweist er sich als ein herausragender Vertreter der Philo-Sophia perennis und muss deshalb zu den bemerkenswertesten Vertretern der Menschheitsgeschichte gezählt werden. Fr. W. J. Schelling bezeichnete ihn zurecht als eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit .
Vorliegendes Buch versucht nun erstmalig, anhand des umfangreichen Werkes Böhmes diese Erweiterung des Denkens und des gedachten Denkens bei der Selbst-Erkenntnis zum (selbst-) denkenden Denken nachzuzeichnen. Dabei wird versucht, die universalen Merkmale, Eigenschaften, Grund-Sätze (Inhalte), Denk-Strukturen und das Wesen dieser einzigartigen Denk-Form als universale Mystik herauszuarbeiten. Die wahrhaft zeitlosen Muster dieser tiefen GNOSIS werden freigelegt und zeigen sich archetypisch als den schönsten Perlen der Weisheit der Welt zugehörig.