Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Im Bann der wilden Tiere

Abenteuer auf allen Kontinenten

(8 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 31.05. - Di, 03.06.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Andreas Kieling, bekannt aus der ZDF-Terra X-Doku-Reihe Kielings wilde Welt, entführt uns zu den geheimnisvollsten und spannendsten Orten auf der ganzen Welt. Es erwarten Sie beeindruckende Einblicke in die Welt der wilden Tiere in Europa, Afrika, Asien, Amerika, Australien und in der Antarktis. Entdecken Sie gemeinsam mit ihm Grizzlybären in Alaska, die letzten Löwen Asiens, Berggorillas in Afrika oder Steinböcke in den Alpen. Eine Abenteuerreise der Extraklasse. Wilde Tiere und große Abenteuer!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Andreas Kieling
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. zahlr. Farbfotos
Gewicht
1582 g
Größe (L/B/H)
272/227/28 mm
Sonstiges
GB
ISBN
9783866906389

Portrait

Andreas Kieling

Andreas Kieling filmt und fotografiert seit 1990 Tiere auf der ganzen Welt (u. a. für die ZDF-»Terra-X«-Reihe »Kielings wilde Welt« und den National Geographic Channel).

Immer wieder zieht es ihn an die entlegensten Orte der Welt auf der Suche nach wilden Tieren in unberührten Landschaften. Bei National Geographic erschienen seine Bildband-Bestseller »Durch Deutschland wandern«, »Im Bann der Bären« und »Sehnsucht Wald«.

Pressestimmen

Faszinierende Fotos und Erzählungen, die deutlich machen: Kieling scheut kaum ein Risiko und setzt sich auch selbst gern in Szene. Hessische Allgemeine

In einem neuen Bildband schildert Deutschlandsbeliebtester Tierfilmer Andreas Kielingseine berührendsten Erlebnisse auf allenKontinenten. TV Hören+Sehen

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sikal am 23.01.2019

Beeindruckende Geschichten und tolle Hintergrundinformationen

Dass der Autor des Buches "Im Bann der wilden Tiere" nicht nur Deutschlands berühmtester Tierfilmer ist, sondern seine Erfahrungen bereits drei Jahrzehnte zurückreichen, wird in diesem eindrucksvollen Bildband deutlich. Von den Grizzlybären Alaskas über die Wildkatzen Brasiliens, nach Asien und Afrika bis hin zu den Gewässern Australiens spannt sich der Bogen der Bilder und die dazugehörigen Geschichten des Autors tun das übrige. Unzählige Bilder von Tieren, Menschen und Landschaften verteilt auf beinahe 300 Seiten geben dem Betrachter und Leser dieses Buches einen Einblick in die Arbeit eines Experten, der seit 1990 dieses Handwerk zu seiner Profession erklärt hat. Die Erzählungen des Autors sind aber nicht nur Schilderungen seiner abenteuerlichen Reisen durch die ganze Welt - seine Geschichten sollen uns auch zu denken geben. Zu denken geben, wie wir mit unserer Umwelt umgehen. So begegnen wir beispielsweise den vom Aussterben bedrohten Sibirischen Tiger - der bezeichnender Weise bereits als sibirischer Geist beschrieben wird - und erfahren einiges über die illegale Jagd wie auch über diese Menschen, welche mit dem Tiger leben. Andreas Kieling zeigt das Leben der Anti-Wilderer-Brigade in der russischen Taiga und deren Bemühen um die bedrohten Tierarten neben seinen Bildern des sibirischen Tigers, ebenso wird auch die Mutprobe mit Krokodilen nicht auszulassen In Australien mit den größten Krokodilen der Welt um die Wette zu tauchen ist sicher nicht jedermanns Sache. Die Geschichten, die bei solchen Abenteuern entstehen, sind da schon eher für Otto Normalverbraucher geschrieben - und werden diese mit den Bildern des Filmemachers und Fotografen untermalt, entstehen viele weitere Geschichten und Bilder im Kopf des Lesers. Dass die Fotografie eine der großen Leidenschaften des Autors ist, lässt sich an vielen seiner Bilder erkennen. Das Wichtigere an diesem Buch ist es jedoch aufzuzeigen, mit welcher Artenvielfalt wir uns den Planeten Erde teilen dürfen und darauf hinzuweisen, dass wir für diese Arten auch eine Schutzfunktion übernehmen müssen. Es wäre schade, würden für unsere Kinder und Enkel die von Andreas Kieling gefilmten und fotografierten Tiere alle zu Geistern - wie für uns bereits der sibirische Tiger. Andreas Kieling bringt seinem Sohn bereits das Handwerk des Filmens und Fotografierens bei, indem dieser ihn bei seinen Abenteuern begleiten darf. Sohn Erik hat somit Gelegenheit, die Artenvielfalt auf eine Weise kennen zu lernen, wie es nur wenigen Menschen beschieden ist. Geben wir unseren Kindern zumindest die Chance, zu wissen, dass wir mit diesen Tieren die Welt teilen und nehmen wir uns die Aussage des Buches zu Herzen.
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 23.01.2019
Dass der Autor des Buches ¿Im Bann der wilden Tiere¿ nicht nur Deutschlands berühmtester Tierfilmer ist, sondern seine Erfahrungen bereits drei Jahrzehnte zurückreichen, wird in diesem eindrucksvollen Bildband deutlich. Von den Grizzlybären Alaskas über die Wildkatzen Brasiliens, nach Asien und Afrika bis hin zu den Gewässern Australiens spannt sich der Bogen der Bilder und die dazugehörigen Geschichten des Autors tun das übrige. Unzählige Bilder von Tieren, Menschen und Landschaften verteilt auf beinahe 300 Seiten geben dem Betrachter und Leser dieses Buches einen Einblick in die Arbeit eines Experten, der seit 1990 dieses Handwerk zu seiner Profession erklärt hat. Die Erzählungen des Autors sind aber nicht nur Schilderungen seiner abenteuerlichen Reisen durch die ganze Welt ¿ seine Geschichten sollen uns auch zu denken geben. Zu denken geben, wie wir mit unserer Umwelt umgehen. So begegnen wir beispielsweise den vom Aussterben bedrohten Sibirischen Tiger ¿ der bezeichnender Weise bereits als sibirischer Geist beschrieben wird ¿ und erfahren einiges über die illegale Jagd wie auch über diese Menschen, welche mit dem Tiger leben. Andreas Kieling zeigt das Leben der Anti-Wilderer-Brigade in der russischen Taiga und deren Bemühen um die bedrohten Tierarten neben seinen Bildern des sibirischen Tigers, ebenso wird auch die Mutprobe mit Krokodilen nicht auszulassen¿ In Australien mit den größten Krokodilen der Welt um die Wette zu tauchen ist sicher nicht jedermanns Sache. Die Geschichten, die bei solchen Abenteuern entstehen, sind da schon eher für Otto Normalverbraucher geschrieben ¿ und werden diese mit den Bildern des Filmemachers und Fotografen untermalt, entstehen viele weitere Geschichten und Bilder im Kopf des Lesers. Dass die Fotografie eine der großen Leidenschaften des Autors ist, lässt sich an vielen seiner Bilder erkennen. Das Wichtigere an diesem Buch ist es jedoch aufzuzeigen, mit welcher Artenvielfalt wir uns den Planeten Erde teilen dürfen und darauf hinzuweisen, dass wir für diese Arten auch eine Schutzfunktion übernehmen müssen. Es wäre schade, würden für unsere Kinder und Enkel die von Andreas Kieling gefilmten und fotografierten Tiere alle zu Geistern - wie für uns bereits der sibirische Tiger. Andreas Kieling bringt seinem Sohn bereits das Handwerk des Filmens und Fotografierens bei, indem dieser ihn bei seinen Abenteuern begleiten darf. Sohn Erik hat somit Gelegenheit, die Artenvielfalt auf eine Weise kennen zu lernen, wie es nur wenigen Menschen beschieden ist. Geben wir unseren Kindern zumindest die Chance, zu wissen, dass wir mit diesen Tieren die Welt teilen und nehmen wir uns die Aussage des Buches zu Herzen.
Andreas Kieling: Im Bann der wilden Tiere bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.